Schlagwort: SR 3

Bergmann (Foto: dpa)

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

Wenn im Juni 2012 der Bergbau im Saarland zu Ende geht, werden eine Vielzahl an Bergleuten von der Saar an die Ruhr wechseln. Zurück lassen sie ihre Familie, ihre Freunde, ihr Zuhause. Auch in Bilsdorf gibt es noch Bergeute, die im Sommer ihre Koffer pack...

Bergbauschäden (Foto: dpa)

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

Im Juni 2012 geht im Saarland der Bergbau zu Ende. Nach 250 Jahren. Der Bergbau spielte auch in Bilsdorf eine große Rolle. Viele Bewohner waren früher im Bergbau beschäftigt, aber der Ort war auch von den Grubenbeben betroffen. Mehr als 30 Mal wackelte di...

Mikrofon im Tonstudio

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

In Bildorf gibt es zwar kein Geschäft, dafür aber ein Tonstudio. Hier wird Werbung gemacht, werden Reportagen gesprochen und Hörbücher produziert. Der Betreiber des Tonstudios ist eigentlich gelernter Schlosser, aber seine wohlklingende tiefe Stimme und e...

Das Goldene Plätzchen

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

Sie ist die "Grande Dame" des Goldenen Plätzchens von SR 3-Saarlandwelle: Frieda Steffen. Sie ist 88-einhalb Jahre alt und eine waschechte Bilsdorferin. Mit Fahrradfahren hat sie sich fit gehalten, verrät sie SR 3-Reporter Uwe Jäger. Und sie hat noch eine...

Auslage im Bäckerwagen (Foto: dpa)

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

In Bilsdorf gibt es keine Geschäfte mehr. Dafür kommt der Bäckerwagen ins Dorf und vorsorgt die Bewohner mit dem Nötigsten. Neben Brot, Brötchen und süßen Leckerein gibt es auch Wurst, Käse und sogar die Zeitung. Und wie es sich gehört, ist der Bäckerwage...

Blick auf Bilsdorf (Foto: Dieter Lorig)

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

Der kleinste Ortsteil der Gemeinde Nalbach liegt idyllisch im Grünen. Rund 1200 Menschen leben hier - viele im eigenen Häuschen mit Garten. In Bilsdorf gibt es den einzigen CDU-Ortsvorsteher in der Gemeinde Nalbach und eine schon traditionelle Rivalität z...

Bergleute bei der Gedenkfeier in Luisenthal am 7.2.2012 (Foto: Karin Mayer)

Audio | 07.02.2012 | Länge: 00:05:59 | SR 3 - Siegfried Lambert SR 3 - Die Gedenkveranstaltung zum Grubenungl...

Mit einer großen Gedenkveranstaltung wird in Luisenthal am 7. Februar 2012 den Opfern des großen Grubenunglücks 1962 gedacht. Aus dem ganzen Saarland, aus Nordrhein-Westfalen und aus Frankreich sind Delegationen angereist, um bei dem ökumenischen Gedenkgo...

Tätowierung (Foto: dpa)

Audio | 12.01.2012 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Luisenthal - Kunst...

Sie sind zwischen 30 und 50 Jahre alt, die Kunden von Christina, die in Luisenthal ein Tatoo-Studio betreibt. Und ihr Laden brummt. Anfangs waren die Luisenthaler skeptisch, aber inzwischen gehört Christian einfach dazu. Und ihr Kunsthandwerk lockt auch K...

Alternative Energien (Foto: dpa)

Audio | 12.01.2012 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Luisenthal - ein E...

Mit dem Ende der Grube in den 90ger Jahren ging es mit dem Völklinger Ortsteil bergab. Die RAG spielt nun mit dem Gedanken, auf dem ehemaligen Grubengelände einen neuen Energiepark zu schaffen. Ob das nur eine Idee ist oder wie weit die Pläne bereits vora...

Trauer nach dem Unglück auf der Grube Luisenthal (Foto: dpa)

Audio | 12.01.2012 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Luisenthal - das g...

Der 7. Februar 1962 ist der „schwärzeste Tag“ in der Geschichte des Saarbergbaus. Damals starben bei einer Explosion auf der Grube Luisenthal 299 Bergleute. Das ganze Saarland stand unter Schock und trauerte. Es war das schwerste Grubenunglück in der Ges...