Schlagwort: SR 2 KulturRadio

Buchcover: Michael Resch - Digitalwüste Deutschland

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:06:07 | SR 2 - (c) SR Michael Resch: Digitalwüste Deutschland

Faxnachrichten und Berge ausgedruckter E-Mails sollten eigentlich der Vergangenheit angehören, sind jedoch in vielen Verwaltungen Alltag. Wie der digitale Wandel gelingen kann, weiß Michael Resch. Am 11. Dezember ist er zu Gast in "Fragen an den Autor".

Franziska Peschel

Audio | 03.12.2022 | Länge: 00:08:40 | SR 2 - Franziska Peschel Lockerer Umgang mit der Sprachvielfalt in Lux...

Luxemburgisch ist Amts- und Nationalsprache, Amtssrachen sind aber auch Französisch und Deutsch. Im Norden wird mehr Luxemburgisch und Deutsch gesprochen, im Süden eher Französisch.

Christian Lindner

Audio | 03.12.2022 | Länge: 00:17:44 | SR 2 - Alfred Schmit / Christian Lindner „Es ist sinnvoll, dass große europäische Volk...

Im Interview der Woche spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über die Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Schuldenbremse und die Besteuerung von Unternehmen.

Jamal Musiala (2.v.l) von Deutschland und seine Mitspieler gehen nach Spielende vom Platz.

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:06:31 | SR 2 - (c) SR Wie blicken die Fans auf ihre Mannschaft?

Nach dem WM-Aus der deutschen Herrenmannschaft stellt sich die Frage: Wie stehen die Fußballfans zu dieser Niederlage? SR 2-Moderator Jochen Marmit hat hierüber mit dem Soziologen Prof. Harald Lange gesprochen.

Buchcover: Horst von Buttlar - Das grüne Jahrzehnt

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - (c) SR Horst von Buttlar: Das grüne Jahrzehnt

Welche Strategien entwickeln Unternehmen im Umgang mit der Klimakrise? Davon erzählt Horst von Buttlar in zahlreichen Beispielen. Am 4. Dezember ist er zu Gast in "Fragen an den Autor".

Plakat der St. Ingberter Pfanne 2013

Audio | 15.09.2013 | Länge: 00:14:54 | SR 2 - Jochen Marmit SR 2 - Länge Sieben: ''Da wird das Publikum i...

Die 28. Woche der Kleinkunst in St. Ingbert ist zu Ende. Aus humoristischer Sicht war da wieder fast alles möglich: Vom scharfen Anbraten mit beißendem Witz bis hin zum eher schonenden Garen mit mäßigem Spaßfaktor. Gewonnen haben in diesem Jahr vor allem ...