Schlagwort: SR 2 - Der Nachmittag

NoViolet Bulawayo -

Audio | 15.02.2023 | Länge: 00:05:10 | SR 2 - (c) SR NoViolet Bulawayo - "Glory"

Bekanntgeworden ist NoViolet Bulawayo mit ihrem Debütroman „Wir brauchen neue Namen“. Das war vor rund zehn Jahren. Jetzt ist ihr neuer Roman unter dem Titel „Glory“ erschienen. Manfred Loimeier hat den Roman gelesen und mit der Autorin gesprochen.

Fahrrad- und Fußgängerbrücke in Kopenhagen

Audio | 15.02.2023 | Länge: 00:03:06 | SR 2 - Sofie Donges Kopenhagen - Die "Fahrradhauptstadt" Europas

Die dänische Hauptstadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte weltweit und wird immer wieder auch als "Fahrradhauptstadt" Europas bezeichnet. Inwiefern schreitet Kopenhagen als Vorbild in Sachen nachhaltiger Verkehrs- und Städteplanung voran?

Der österreichische Autor Clemens J. Setz

Audio | 14.02.2023 | Länge: 00:05:18 | SR 2 - Meike Stein Clemens J. Setz: "Monde vor der Landung"

Büchner-Preisträger Clemens J. Setz legt mit „Monde vor der Landung“ nach siebenjähriger Pause seinen heiß erwarteten neuen Roman vor. Darin geht es um eine reale Figur: Den schillernden Wormser Alternativwelttheoretiker Peter Bender.

Der Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht auf einem undatierten Porträt-Foto

Audio | 10.02.2023 | Länge: 00:05:33 | SR 2 - Chris Ignatzi 125 Jahre Bertolt Brecht - Gespräch mit Dr. C...

Am 10. Februar 2023 wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt geworden. Neben der auf deutschen Bühnen gefeierten „Dreigroschenoper“ schuf der in Augsburg geborene Dramatiker über 50 Theaterstücke, schrieb Lyrik, Prosa und Hörspiele.

Buch-Cover: „Enterbt uns doch endlich!“ von Yannick Haan

Audio | 09.02.2023 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Chris Ignatzi Buchautor Yannick Haan: "Enterbt uns doch end...

Etwa 400 Milliarden Euro werden jährlich in Deutschland vererbt. Allerdings werden die Erbschaften immer größer und sind immer ungleicher verteilt. In seinem Buch "Enterbt uns doch endlich!" fordert Autor Yannick Haan ein gerechteres Erbensystem.

Orchester der Universität des Saarlandes

Audio | 09.02.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Marie Schockmel Konzerte des Uniorchesters zum Semesterabschl...

Zum Wintersemesterabschluss gibt das Orchester der Universität Saarbrücken ein Konzert mit Komponisten aus der Klassik und der Romantik. Auf dem Spielplan stehen eine Sinfonie, eine sinfonische Dichtung, und zwei Opernouvertüren.

Der Campus der Universität des Saarlandes

Audio | 06.02.2023 | Länge: 00:03:48 | SR 2 - Patrick Wiermer Förderung der Geisteswissenschaften an der Ud...

Es ist ein warmer Geldsegen für die Uni des Saarlandes. Bis zu 25 Millionen Euro aus Bundesmitteln bekommt die Saar-Uni in den kommenden Jahren für Spitzenforschung. Mit dem Geld soll ein sogenanntes Käte-Hamburger-Kolleg eingerichtet werden.

Buch-Cover: Ljudmila Ulitzkaja – Die Erinnerung nicht vergessen

Audio | 01.02.2023 | Länge: 00:04:04 | SR 2 - Stefan Berkholz Ljudmila Ulitzkaja - "Die Erinnerung nicht ve...

Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja schreibt ihre autobiografischen Texte fort. Nach „Die Kehrseite des Himmels“ erscheint nun pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag die Essaysammlung „Die Erinnerung nicht vergessen“.

Ein Mann mit Maske vor einem Computer

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Jochen Marmit Journalismuspreis: Gespräch mit Uwe Jäger und...

Das für SR 2 KulturRadio produzierte Feature "Der große Angriff – Cyberattacke auf das Saarland“ wurde mit dem Journalismuspreis Informatik ausgezeichnet. Ein Gespräch mit Uwe Jäger und Kerstin Gallmeyer.

Regisseur Nils Keller von

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:23 | SR 2 - Chris Ignatzi Filme über Klima und Überleben

Wie wird sich unser Planet in Zukunft entwickeln? Was können wir tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Es sind Themen, die auch die junge Generation von Filmschaffenden beschäftigt, auch beim Max-Ophüls-Preis.