Schlagwort: SR 2 - Der Nachmittag

Tonio Schachinger -

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - (c) SR Tonio Schachinger - „Echtzeitalter“

Jetzt erscheint Schachingers zweiter Roman, „Echtzeitalter“, in dem es nicht nur um eine Eliteschule, sondern auch um autoritäre Tendenzen in Österreich geht. Meike Stein hat das Buch gelesen.

Andreas Lehmann - „Lebenzeichen“

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - (c) SR Andreas Lehmann - „Lebenzeichen“

Andreas Lehmann hat mit „Lebenszeichen“ eine Sammlung von Kurzgeschichten vorgelegt, die gleichwohl Anlass zu großen Hoffnungen bietet. Peter Henning stellt den Band vor.

Johannes Müller & Christoph Mudrich

Audio | 09.03.2023 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Sophia Eickholt Saarwellinger Jazzwochen starten

New Orleans, Berlin, Saarwellingen - diese Orte haben eines gemeinsam: Sie sind berühmt für ihre Jazzszene. Die kleine Gemeinde bei Saarlouis steht den großen Metropolen in nichts nach, zumindest wenn es um die Begeisterung für den Jazz geht.

Lisa Weeda - „Aleksandra“

Audio | 08.03.2023 | Länge: 00:04:31 | SR 2 - (c) SR Lisa Weeda - „Aleksandra“

Seit einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine, ein Ende ist nicht in Sicht. Das Land wurde schon das ganze 20. Jahrhundert hindurch von Kriegen und Auseinandersetzungen geschüttelt. Davon erzählt Lisa Weeda in ihrem ersten Roman - „Aleksandra".

Birgit Birnbacher - „Wovon wir leben“

Audio | 08.03.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - (c) SR Birgit Birnbacher - „Wovon wir leben“

Die österreichische Autorin und Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher erzählt in ihren Romanen immer wieder von Menschen, die aus dem gewohnten Leben gerissen werden. So auch in ihrem neuen Roman „Wovon wir leben“. Sally-Charell Delin hat es gelesen.

Hubert Zitt

Audio | 08.03.2023 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Jochen Marmit „Star Trek hat dem Rollenbild der Frau damals...

Am „Internationalen Tag der Frauen“, wird weltweit auf die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Was wenige wissen: In den 1960ern und 70ern haben die Science-Fiction-Serie Star Trek und die NASA dabei einen wichtigen Grundstein gelegt.

Fernanda Trías - „Rosa Schleim

Audio | 06.03.2023 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - (c) SR Fernanda Trías - „Rosa Schleim"

Vor einigen Jahren wurde in den USA über ein Abfallprodukt der Fleischindustrie gestritten.„Rosa Schleim“, nannten sie es, dessen Verwertung in Deutschland verboten ist. Fernanda Trías hat sich von der Diskussion zu ihrem neuen Roman inspirieren lassen.

Mitarbeiter des Landesmuseums drapieren sterblichen Überreste der vor rund 9000 Jahren gestorbenen Schamanin von Bad Dürrenberg

Audio | 02.03.2023 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - Michael Hollenbach Die Schamanin von Bad Dürrenberg

Bereits 1934 wurde in Bad Dürrenberg ein reichhaltig ausgestattetes Grab mit rund 9.000 Jahre alten menschlichen Überresten entdeckt. Die Nationalsozialisten sahen in dem Fund einen blondhaarigen Mann. Heute weiß man: Es handelt sich um eine Schamanin.

Karsten Neuschwender

Audio | 28.02.2023 | Länge: 00:05:30 | SR 2 - Karsten Neuschwender Pariser Flair bei den Musikfestpielen Saar

Unter dem Motto „Esprit Paris“ feiern die Musikfestspiele Saar vom 3. Juni bis zum 15. Juli den 60. Geburtstag des Elysée-Vertrages. Rund 600 Musikerinnen und Musiker, u. a. renommierte Künstler der Pariser Oper sowie der Notre Dame de Paris.

Amanda Michalopoulou - „Warum ich meine beste Freundin tötete

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - (c) SR Amanda Michalopoulou - „Warum ich meine beste...

Amanda Michalopoulou erhielt für ihre Romane, Erzählbände und Kinderbücher mehrere Literaturpreise. Den Roman „Warum ich meine beste Freundin tötete“, stellt Ihnen Thomas Paul nun im Gespräch mit der Autorin vor.