Schlagwort: SR 2 - Der Morgen

VIC

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:03:38 | SR 2 - (c) SR Lost in Social Media-Space

Das Tik-tokken, WhatsAppen, Instagrammen, posten, linken und teilen gehört heutzutage dazu. Drei junge Filmemacher haben sich beim Max-Ophüls-Preis in den Wettbewerben „Kurz“- und „Mittellanger Film“ mit dem Thema befasst. Chris Ignatzi hat sie getroffen.

Das Logo des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird vor dem Eröffnungsfilm auf einen Kinovorhand projiziert.

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Jana Bohlmann Wie divers ist der deutsche Film?

Schon seit einigen Jahren steht die deutsche Filmindustrie immer wieder in der Kritik aufgrund fehlender Diversität. Um dieses Thema ging es bei einer Diskussionsrunde im Festivalclub des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis.

Seiji Kimoto

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:04:42 | SR 2 - Jochen Erdmenger Seiji Kimoto: Ausstellung wird im Landtag erö...

Im Landtag des Saarlandes werden aktuell großformatige Skulpturen des japanisch-saarländischen Künstlers Seiji Kimoto ausgestellt. Im Gespräch mit Sabine Graf, u. a. zuständig für Erinnerungsarbeit bei der Landeszentrale für politische Bildung.

Der Filmjournalist Peter Claus beim SR

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:05:09 | SR 2 - Peter Claus "Es wird ein politisches Festival"

Vor vollem Kinosaal wurde das Filmfestival Max Ophüls Preis im Cinestar Saarbrücken in alter Vor-Pandemie-Form eröffnet. Auffällig war der politische Anstrich der Veranstaltung, der sich aber auch inhaltlich im diesjährigen Festivalprogramm wiederfindet.

Fruchthalle Kaiserslautern

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:03:30 | SR 2 - Katja Hackmann 12 Tenöre - Zwischen Striptease und klassisch...

12 Tenöre: Das klingt nach viel Gesang und klassischer Musik. Wer jetzt aber Verdi und Mozart erwartet, der wird enttäuscht. SR 2-Reporterin Katja Hackmann war bei dem Konzert der 12 Tenöre in Kaiserslautern und hat strippende Sänger gesehen.

Barbara Renno

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:05:40 | SR 2 - Jochen Erdmenger Max Ophüls Preis 2023: Was erwartet das Publi...

Das bedeutendste Festival für den deutschsprachigen Filmnachwuchs, das Filmfestival Max Ophüls Preis wird heute Abend eröffnet. Die 44. Ausgabe findet zum ersten Mal wieder in Präsenz statt und die Erwartungen auf allen Seiten sind hoch.

Nils Minkmar

Audio | 20.01.2023 | Länge: 00:03:40 | SR 2 - (c) SR/Katrin Aue Vorabgespräch mit Autor Nils Minkmar

Passend zum 60. Jubiläum des Elysée-Vertrags, ist am 22. Januar das Buch "Montaignes Katze" Thema in der Sendung "Fragen an den Autor". SR 2-Moderatorin Katrin Aue hat sich vorab mit dem Autor Nils Minkmar unterhalten.

Die Sängerin Gwennyn

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:04:22 | SR 2 - Gerd Heger Portrait der bretonischen Sängerin Gwennyn

So kurz vor dem 22. Januar, dem 60. Jahrestag es Élysée-Vertrags gibt es auch französische Musik hier im Saarland. Eine der wichtigsten Sängerinnen der Bretagne hat sich angesagt: Gwennyn.

Flut im Ahrtal

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Katrin Aue Interview mit Annika Joeres zu "Klima außer K...

Die Flutkatastrophe im Ahrtal oder die vermehrten Hitzewellen im Sommer zeigen, dass der Klimawandel längst da ist. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? Im Interview mit Annika Joeres, Autorin des Buches "Klima außer Kontrolle".

ARTE-Logo

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:04:04 | SR 2 - Katrin Aue 60 Jahre Élysée: Gespräch mit Sylvie Stephan ...

Seit der Unterzeichnung des Èlysée-Vertrags vor 60 Jahren wurden viele Projekte auf den Weg gebracht, die für ein besseres Verständnis zwischen Deutschen und Franzosen werben. Eines dieser Projekte ist der deutsch-französische Fernsehsender Arte.