Schlagwort: SR 2

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:56:06 | SR 2 - Malte Abraham Die weite weite Sofalandschaft

Eine groteske Geschichte über entgrenzte Arbeit und grenzenlosen Urlaub: Dem Reisebüro TROPICK droht die Insolvenz, die Angestellten kämpfen darum, nicht in der Konkursmasse unterzugehen. Und Arno Zilla versucht, sich in der heimischen Badewanne über Wass...

Cover: Balthazar - Sand (Foto: PIAS)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:03:59 | SR 2 - Johannes Kloth Die CD der Woche: Balthazar - Sand

In Zeiten von Corona ist eine fast verlernte Kulturtechnik wieder gefragt: das Warten. Ausgebremst von der Pandemie, haben sich die Musiker der belgischen Band Balthazar im vergangenen Jahr erstmal ins Private zurückgezogen. Dann haben sie neue Songs aufg...

Ein Glas Apfelwein, oder Viez (Foto: pixabay)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:03:21 | SR 2 - Christian Otterbach "Eine Frage der großregionalen Identität?!"

Die Trierer Viezbruderschaft will Viez zum "immateriellen Weltkulturerbe" der UNESCO machen. Zustimmung gibt aus der Politik in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Viez – der Apfelwein aus der Region rund um Saargau, Mosel und Eifel als immaterielles Kultur...

Kunstinstituut Melly in Rotterdam (Foto: Marten Hahn/SR)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:03:51 | SR 2 - Marten Hahn Dekolonialisierung oder aus Witte wird Melly

Seit einiger Zeit werden ehemalige Kolonialmächte wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland von Aktivisten und den geschädigten Ländern dazu angehalten, sich mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Eine Aufarbeitung, die auch vor der ...

Die Komponistin Florence Price (Foto: University of Arkansas Libraries)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:06:21 | SR 2 - Karmen Mikovic (HR) Women in Music: Florence Price

Florence Price (1887 -1953) war die erste afroamerikanische Komponistin, die die Uraufführung einer selbst komponierten Sinfonie miterleben konnte. Sie arbeitete als Stummfilmpianistin, gewann Wettbewerbe und setzte Kompositionsaufträge um. Der große Durc...

Die Komponistin Kaija Saariaho (Foto: Priska Ketterer)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:06:05 | SR 2 - Karmen Mikovic (HR) Women in Music: Kaija Saariaho

Die Finnin Kaija Saariaho (*1952) gilt als eine der größten Komponistinnen unserer Zeit. Mehrfach preisgekrönt, unter anderem mit dem Grammy und dem Léonie-Sonning-Musikpreis für ihr Lebenswerk. Sie schreibt gerne für Orchester oder verschiedene Kammermus...

Dame Ethel Smyth (Foto: Imago Photo)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:06:22 | SR 2 - Karmen Mikovic (HR) Women in Music: Dame Ethel Smyth

Clara Schumann, Johannes Brahms oder Edward Grieg - sie alle kannte sie persönlich, die englische Dirigentin und Komponistin Dame Ethel Smyth (1858 -1944), Sie engagierte sich für die Suffragettenbewegung und das Frauenwahlrecht, schrieb zahlreiche autobi...

Hildegard von Bingen (Foto: Imago/Mcphoto)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:05:33 | SR 2 - Karmen Mikovic (HR) Women in Music: Hildegard von Bingen

Sie ist Mythos, Kultfigur, Mutter der Naturheilkunde, Visionärin, Mystikerin und Komponistin. Hildegard von Bingen (1098 -1179) hat die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Astronomie ebenso erforscht wie die menschliche Sexualität. Sie gehört zu den spa...

Hensel, Fanny geb. Mendelssohn Hamburg 14.11.1805 – Berlin 14.5.1847, Komponistin (Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy, verheiratet mit dem Maler Wilhelm Hensel). Porträt. Zeichnung von Wilhelm Hensel (1794– - 1861). Foto: picture alliance / akg-

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:06:49 | SR 2 - Karmen Mikovic (HR) Women in Music: Fanny Hensel

Fanny Hensel, geborene Fanny Zippora Mendelssohn (1805 -1847), war eine deutsche Komponistin. Lieder, Klavierwerke, Kantaten, eine Orchester-Ouvertüre und sogar ein Streichquartett - insgesamt schrieb sie rund 500 Werke. Und auch an Talent mangelte es ihr...

Symbolbild: ein Notenblatt

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:06:24 | SR 2 - Christiane Irrgang (NDR) Women in Music: Francesca Caccini

Francesca Caccini (1587 -1640) war eine Sopranistin, Instrumentalistin und Komponistin aus Florenz zur Zeit des Frühbarock. Die Italienerin mit dem Spitznamen "la cecchina" - der Singvogel - war die erste Frau, die eine Oper komponierte. Später wurde sie ...