Schlagwort: Russland

Birger Schütz

Audio | 31.03.2023 | Länge: 00:06:31 | SR 2 - Jochen Erdmenger "Die Festnahme zeigt, dass keiner mehr sicher...

Die Festnahme des Journalisten Evan Gershkovitch hat international für Schlagzeilen gesorgt. Dieser hatte unter anderem zu Russlands Angriffskrieg recherchiert. Was dem US-Journalisten nun droht, erklärt Birger Schütz von "Reporter ohne Grenzen“.

Ein Bauer fährt Mineraldünger auf einem Feld aus.

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:53:28 | SR 2 - Nora Bauer Ohne Dünger keine Nahrung! Oder: Von der Chan...

Wer Kunstdünger will braucht viel Energie. Zudem ist die deutsche Landwirtschaft längst abhängig von dem Stoff. Beides wird knapp wegen des Ukrainekrieges. Ist nicht gerade jetzt die Zeit gekommen, die intensive Landwirtschaft umzubauen?

André Wüstner

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel "Wer abschrecken kann, verhindert Krieg, wer ...

Vor einem Jahr kündigte Bundeskanzler Scholz ein 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr an. Verteidigungsminister Pistorius hat weitere zehn Milliarden gefordert. Dazu im Interview: André Wüstner, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes.

Die Ukrainerin Margarita

Audio | 24.02.2023 | Länge: 00:03:24 | SR 2 - Max Zettler Nach Flucht aus Ukraine: "Ich lebe für meine ...

Margarita ist letztes Jahr wenige Tage nach Beginn des Ukraine-Krieges aus ihrer Heimatstadt Dnipro geflohen. Zwei Wochen lang waren sie und ihre beiden Töchter unterwegs, bis sie schließlich Zuflucht in Saarbrücken fanden.

Kamala Harris, Vizepräsidentin der USA, nimmt an der Sicherheitskonferenz teil

Audio | 20.02.2023 | Länge: 00:05:07 | SR 2 - Katrin Aue „EU-Initiativen brauchen sehr viel Zeit“

Obwohl die Reden auf der 59. Münchner Sicherheitskonferenz auf eine geeinte Position des Westens hindeuten, so lässt die Entwicklung in den letzten Wochen, was Waffenlieferungen an die Ukraine angeht, eher daran zweifeln.

SR 2 FeatureZeit

Audio | 17.02.2023 | Länge: 00:24:34 | SR 2 - Brigitte Lehnhoff Die Konfliktkurve steigt - Orthodoxe Kirchen ...

Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für orthodoxe Gemeinden in Deutschland? Viele sind gemischtnational, bieten Menschen mit russischen und ukrainischen Wurzeln eine religiöse Heimat. Gelingt es den Gemeinden, Frieden zu wahren?

Ukrainische Journalisten und Journalistinnen im SR-Sendestudio

Audio | 17.02.2023 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Lisa Krauser Ukrainische Journalisten zu Gast auf dem Halb...

Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich für die Menschen dort alles verändert. Auch für diejenigen, die für die Medien arbeiten. Ein Gruppe junger ukrainischer Journalisten ist zurzeit im Saarland und hat auch den SR besucht.

Stop War - Kunst gegen den Ukraine-Krieg

Audio | 13.02.2023 | Länge: 00:03:42 | SR 2 - Sabine Wachs Russische Journalisten im Exil

Mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine hat sich auch die Situation russischer Journalistinnen und Journalisten im eigenen Land verschärft. Für staatskritische Äußerungen drohen mehrere Jahre im Straflager. Viele von ihnen sind ins Exil gegangen.

Französische und saarländische Fahne

Audio | 13.02.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Sabine Wachs Das Saarland, Vorbild für eine Nachkriegsordn...

Irgendwann wird der Krieg in der Ukraine zuende sein, doch wie dann umgehen mit den von Russland annektierten Gebieten wie der Krim oder dem Donbass? Vielleicht könnte die bewegte Geschichte des Saarlandes nach den beiden Weltkriegen ein Vorbild sein.

Logo der Sendung

Audio | 10.02.2023 | Länge: 00:16:37 | SR 2 - Janek Böffel / Nico Lange „Die größte Sorge ist im Moment Munition“

Seit vergangener Woche steht fest, dass auch Deutschland schwere Kampfpanzer liefern wird. Was das für den Krieg bedeuten kann, aber auch welche Chancen es aktuell für Verhandlungen gibt, darüber sprach Janek Böffel im Interview der Woche mit Nico Lange.