Schlagwort: Riccardo Frink

Eine junge Frau steht auf einer Treppe und blickt in den spiralförmigen Abstieg

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:04:49 | SR kultur - Jochen Marmit "Kopf.Sache" - Warten auf Therapieplätze

Wie schwierig ist es in Deutschland einen Psychotherapieplatz zu bekommen? Und was macht die Wartezeit mit Betroffenen, die unter Depressionen oder Ängsten leiden? Riccardo Frink geht diesen Fragen in der neusten Folge "Kopf.Sache" nach.

Illustration.Gehirn, Lösung eines Puzzles, Symbolbild

Audio | 23.07.2025 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - (c) SR Kopfsache: Junges Gehirn = junger Körper?

Eine neue Studie zeigt: Je fitter und „jünger“ das Gehirn, desto höher die Lebenserwartung. Psychologe Riccardo Frink spricht in der neusten Folge „Kopf.Sache“ darüber, wie uns etwa das Lernen von Sprachen und Instrumenten geistig jung halten kann.

Symbolbild Sommerferien

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:04:52 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR Kopf.Sache: Wie genießt man seinen Urlaub?

Urlaubszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Eigentlich, in der Theorie. In Familien knallt es nicht selten am Ferienort. Oder die Ansprüche bezüglich, Pool, Essen oder Strand werden nicht erfüllt. Wie können wir den Urlaub richtig genießen?

Ein Mann mit geballter Faust

Audio | 09.07.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - (c) SR "Kopfsache": Wut und Gewalt

Die Gewaltbereitschaft gegenüber Autoritäten und Sicherheitskräften nimmt zu. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch was treibt Menschen dazu? Riccardo Frink erklärt, warum Wut tief in uns verankert ist und wann sie in Gewalt umschlägt.

Eine junge Frau liegt im Bett, waehrend ein Ventilator davor steht und die Luft kühlt.

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:05:19 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Hitze und Schlaf

Die Nächte sind kurz, der Schlaf unruhig. Bei diesen Temperaturen wälzen sich viele Menschen im Bett und finden kaum Ruhe. „Im Sommer schlafen wir grundsätzlich weniger“, erklärt Psychologe Riccardo Frink.

Student mit Talar auf dem Gelände eine Universität

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:06:07 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Reden wir nur über unsere Kinder,...

Über die eigenen Kinder sprechen wir gern – besonders, wenn alles gut läuft. Doch was, wenn sie plötzlich andere Wege gehen als wir es uns wünschen. In unseren Kindern sehen wir oft nicht nur sie, sondern auch uns selbst, sagt Psychologe Riccardo Frink.

Eine Frau wandert

Audio | 18.06.2025 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Über Utopien und einen positiven ...

Eskalation in Nahost, Attentat auf einen US-Abgeordneten, Klimaziele werden verfehlt – aktuell sind die Nachrichten recht düster und die Zukunftsaussichten eher schlecht. Aber brauchen wir nicht einen positiven Blick in die Zukunft?

Smileys mit verschiedenen Gesichtern spiegeln Emotionen wider

Audio | 28.05.2025 | Länge: 00:04:32 | SR kultur - (c) Interview: Jochen Marmit / Riccardo Frink Kopf.Sache: Kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz ist ein unangenehm empfundener Gefühlszustand, der unvereinbare Wahrnehmungen oder Gedanken betrifft, die bewertet werden. Dazwischen können Konflikte entstehen. - das Thema für Riccardo Frink in der SR kultur- Rubrik "Kopf.Sache".

Tierfriedhof

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:08:32 | SR kultur - Riccardo Frink (c) SR Kopf.Sache: Was mache ich, wenn mein Haustier...

Das Haustier ist meistens wie ein Familienmitglied. Wenn es stirbt, ist die Trauer oder groß- ob bei Erwachsenen oder Kindern. Wie gehe ich mit dem Schmerz um? Was kann helfen? "Trauer"- das Thema für Riccardo Frink in der SR kultur- Rubrik "Kopf.Sache".

Zigarette rauchen

Audio | 07.05.2025 | Länge: 00:05:13 | SR kultur - (c) SR "Kopf.Sache": Das Jahrbuch Sucht

Rund 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen, etwa neun Millionen trinken zu viel – so das neue „Jahrbuch Sucht“. Warum wir Drogen konsumieren und viele ihre Abhängigkeit spät oder nie erkennen, erklärt Riccardo Frink in seiner Kolumne.