Schlagwort: Region

Kirche St. Martin in Großbundenbach (Foto: Elke Rapp)

Audio | 10.07.2020 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Stefan Miller Tour de Kultur 2020: Fresken von St. Martin i...

Eine Menschenmenge sammelt sich auf einem Acker zwischen Lambsborn und Buntenbach (später Bundenbach, heute Großbundenbach). Sie umringt die beiden Pfarrer der Gemeinde. Zwei? Nun ja, der lutherische Pfarrer, Jacobus Trautmann, war eigentlich nicht mehr i...

Eine Geige im Koffer (Foto: DRP / Marco Borggreve)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:55:04 | SR 2 - Roland Kunz Musik aus der Region - LIVE

In "Musik aus der Region - Live" präsentieren wir ein Konzert mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie. Auf dem Programm stehen die Sonate für Horn und Klavier F-dur op. 17 von Ludwig van Beethoven, für Streichquintett bearbeitet von Carl Khym und...

Im Stellwerkmuseum in Ottweiler (Foto: Alexander M. Groß)

Audio | 31.07.2019 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - (c) SR/Alexander M. Groß Tour de Kultur: Das Stellwerkmuseum Otterbach...

Ein sattes „Klack“ ist zu hören, wenn Karl-Heinz Ochs einen Hebel nach unten drückt und damit das Einfahrtssignal des Bahnhofs Otterbach auf grün stellt. Der Zug von Lauterecken nach Kaiserslautern kann jetzt einfahren. Oder besser gesagt „könnte“, denn d...

Ein Reptilienzoo mit möglichst viel tierischer Gesellschaft. (Foto: Christian Ignatzi)

Audio | 26.07.2019 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Christian Ignatzi Tour de Kultur: Zu Besuch im Reptilium Landau

Einen privaten Minizoo hatten Nadine und Uwe Wünstel schon seit vielen Jahren. Sie interessierten sich für die exotische Tierwelt der Reptilien. Und irgendwie, dachten sie, müsse man das doch öffentlich zur Verfügung stellen. Also entstand die Idee, einen...

Annegret Kramp-Karrenbauer (Foto: dpa)

Audio | 09.12.2018 | Länge: 00:24:53 | SR 3 - Uli Hauck "Land und Leute": Annegret Kramp-Karrenbauer ...

Im Saarland hat sie alle politischen Karrierestufen durchlaufen. Es folgte der Wechsel nach Berlin ins Amt der Generalsekretärin und dann, nach einem spannenden Wahlkampf: Vorsitzende der CDU. Ein Feature über Annegret Kramp-Karrenbauer von SR-Redakteur U...

Dieses besondere

Audio | 02.08.2018 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Stephanie Prochnow Tour de Kultur: Ein Kunstprojekt im lothringi...

Nebelschwaden ziehen über den Boden des Waldes. Die Stimmung ist mystisch. Doch dies ist kein Naturschauspiel, sondern das Kunstwerk Moss Garden der japanischen Künstlerin Fujiko Nakaya. Ausgestellt in einem Skulpturen-Museum unter freiem Himmel: dem Vent...

Frühere Kirche am Fuße des Halbergs (Foto: SR)

Audio | 31.07.2018 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Steffani Balle Tour de Kultur: Wanderweg „Historischer Halbe...

Wer vom 2. Stock des Hörfunkgebäudes aus dem Fenster schaut, sieht eine Tafel auf einem Sockel aus Stahl, auf der steht: Der Saarländische Rundfunk. Das wäre nichts Besonderes, wäre diese Tafel nicht eine von 19 Stationen auf einem Wanderweg, der vor Hist...

Wenn's hell ist, ist's noch einfach... (Foto: Isabel Sonnabend/SR)

Audio | 26.07.2018 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Isabel Sonnabend Tour de Kultur: Das Dunkelcafé in Brebach

Für die meisten ist Sehen selbstverständlich. Wie schwierig es werden kann, wenn um einen herum dunkle Nacht herrscht, wollen vier Männer und Frauen praktisch zeigen: Günther Sollfrank, Thomas Pracht, Daniel und Monika Ringler haben in Brebach ein "Dunkel...

Kampf der Riesenameisen (Foto: Christian Ignatzi)

Audio | 24.07.2018 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Christian Ignatzi Tour de Kultur: Das Mitmachmuseum "Vaisseau" ...

Wissenschaft ohne Theorie zu pauken - Spass soll sie machen. Das ist das Ziel. Und alle, die dort waren, können hinterher bestätigen: Im "Vaisseau" in Straßburg darf alles ausprobiert werden, vom Krabbeln durch den Ameisenhaufen bis zum Drehen eines eigen...

Eine Küche im Musee Rural in Binsfeld (Foto: Karin Mayer)

Audio | 23.07.2018 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Karin Mayer Tour de Kultur: Das "Musee Rural" in Binsfeld

Sonntagnachmittag in Binsfeld, Nord-Luxemburg. Die Dorfstraße ist leer. Die Häuser sind herausgeputzt und die Autos stehen in den Einfahrten. Wie es hier wohl vor 300 Jahren ausgesehen hat? Man kann niemanden fragen, aber man kann ins Dorfmuseum, das Musé...