Schlagwort: Reform

Abspielen

Audio | 03.09.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 03.09.2025

U.a. mit folgenden Themen: Kabinett entschärft Lieferkettengesetz / Kabinett beschließt Umsetzung der europäischen Asylrechtsreform / Koalitionsausschuss tagt zum "Herbst der Reformen" / Pakistan: Erneut Festnahmen von Afghanen mit Aufnahmezusagen

Abspielen

Audio | 03.09.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 03.09.2025

U.a. mit folgenden Themen; "Herbst der Reformern" startet mit Koalitionsausschuss / Kabinett bringt Strompreis-Entlastung auf den Weg / Großauftrag für KNDS? / Trump und das abgeschossene Drogen-Boot / Google wird nicht zerschlagen

Audio | 01.09.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Denise Friemann Bürgergeld und Co: So stehen die Saar-Fraktio...

Am Wochenende ist im Bund erneut heftig über die angekündigte Reform des Sozialsystems, vor allem des Bürgergelds, gestritten worden. Auch im Saarland sehen SPD und CDU aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln darauf.

Zwischenruf

Audio | 19.08.2025 | Länge: 00:01:28 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 19.08.2025

von Franziska Bauer, ev. Kirche.

Ein Stethoskop liegt vor einem Arzt auf dem Tisch

Audio | 09.07.2025 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Steffani Balle Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf Ärzt...

Welche Auswirkungen haben die Beschlüsse der neuen Bundesregierung auf das Gesundheitswesen im Saarland? Veränderungen gibt es bei Facharztterminen, die nur noch über einen Hausarzt vereinbart werden sollen. Auch die Krankenhauslandschaft verändert sich.

Kopfhörer, Mischpult und tontechnische Ausrüstung in einem Tonstudio

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:03:44 | SR kultur - Alice Kremer GEMA-Reform gescheitert: Streit um E und U ge...

Die GEMA-Reform zur Abschaffung der Trennung zwischen E- und U-Musik ist knapp gescheitert. Viele Komponistinnen und Komponisten fürchten finanzielle Nachteile. Das Reformvorhaben der GEMA bleibt aber weiter bestehen.

Besucher eines Ostergottesdienstes.

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Clemens Kiefer Neunkircher Dekan fordert Modernisierung der ...

Nur noch rund jeder zweite Saarländer ist Mitglied der Katholischen Kirche. Viele Menschen treten aus der Kirche aus. Der Neunkircher Dekan Clemens Kiefer fordert deshalb eine Öffnung der Institution, vor allem bei Rechten für Frauen und Homosexuelle.

Courtesy the artist and Monika Schnetkamp Collection

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:07:49 | SR kultur - (c) SR Neue Wege um 1900 – Bundeskunsthalle eröffnet...

In der Bonner Bundeskunsthalle eröffnet heute die Ausstellung "Para-Moderne. Lebensreform 1900". Sie beleuchtet, wie junge Menschen um 1900 in Reformkolonien alternative Lebensweisen erprobten.

Abzeichen auf einer saarländischen Polizeiuniform

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Was hat die Polizeireform im Saarland gebrach...

Das Innenministerium hat eine positive Bilanz der abgeschlossenen Polizeireform gezogen. Die Strukturen seien nun effizienter. Von Gewerkschaftsseite gibt es aber Kritik. Dazu im SR-Interview: Markus Sehn von der Deutschen Polizeigewerkschaft im Saarland.

Blick in den leeren Plenarsaal vor Beginn der Sitzung im Bundestag.

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Denise Friemann Bundestagswahl: Was ändert sich durch die Wah...

Weil der Bundestag kleiner werden soll, wurde das Wahlrecht reformiert. Heißt jetzt für den neuen Bundestags: Es ziehen über 100 Abgenordnete weniger ein. Für Wählerinnen und Wähler bedeutet das keine Änderungen bei der Wahl - aber beim Wahlverhalten.