Schlagwort: Psychotherapie

Eine Person sitzt mit dem Kopf in die Hände gestützt an einem Fenster

Audio | 04.09.2025 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner "Altersdepression ist keine reine Reaktion au...

Das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden - ein Gefühl, das viele ältere Menschen sicherlich kennen. Aber wie hängt das mit dem einer Depression zusammen? Dazu im SR-Interview: Dr. Ulrich Seidl, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Sonnenberg.

eine Tasse Espresso mit Milchgarnitur in Herzform

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:02:40 | SR 1 - (c) SR 1 Sind Routinen wichtig?

Ein bestimmter Sitzplatz, der Espresso nach dem Essen oder die Knabbereien am Abend - es gibt viele Routinen. Wir haben die Heilpraktikerin für Psychotherapie Lisa Schlegel gefragt, ob Routinen wichtig sind und ob es gute und schlechte gibt.

Der saarländische Gesundheits- und Sozialminister Magnus Jung

Audio | 05.11.2024 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Steffani Balle Jung weist Vorwurf zurück, bei Psychotherapie...

Der saarländische Sozialminister Jung hat den Vorwurf zurückgewiesen, bei der Neuregelung der Psychotherapeuten untätig zu sein. Etwa 400 Studentinnen und Studenten hatten in einem Offenen Brief beklagt, dass die Finanzierung nach wie vor ungeklärt sei.

Ein Mann sitzt auf einem Sessel und unterhält sich mit seiner Psychtherapeutin.

Audio | 04.11.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Wer bezahlt die teure Psychotherapeuten-Ausbi...

Studierende und Professoren der Psychologie im Saarland wollen Klarheit über die Finanzierung der Psychotherapie-Ausbildung.Dazu im Studiogespräch: SR-Gesundheitsexpertin Steffani Balle.

Ein Mann sitzt während einer Sitzung bei einer Psychotherapeutin auf der Couch.

Audio | 07.09.2024 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Studiogespräch Simin Sadeghi und Max Zettler Probleme bei der Psychotherapeutenausbildung

Immer mehr Menschen in Deutschland haben psychische Probleme. Der Weg zur Heilung ist lang, da es nicht ausreichend Therapeuten für die Betroffenen gibt. Das wird seit Jahren angegangen, bringt aber neue Probleme. SR 3-Reporter Max Zettler weiß mehr.