Rosenstolz, Anna Depenbusch, Helene Fischer, BAP, Clueso oder Calexico - das ist nur eine Auswahl von Bands, mit denen Anne de Wolff schon auf der Bühne stand. Meistens mit der Geige, die spielt sie schon seit Kindertagen.
In der Staatskanzlei sind am Donnerstagabend die Sterne des Sports in Silber verliehen worden. Die Auszeichnungen gehen jedes Jahr an besondere Sportprojekte im Saarland. Sechs Saar-Vereine wurden dabei geehrt.
In Saarbrücken-Dudweiler liegen viele Baustellen brach – könnte man meinen. Doch getan hat sich einiges, allerdings eher hinter den Kulissen. Neuigkeiten gibt es auch für den ehemaligen Netto-Markt an der Liesbet-Dill-Straße.
Eine neue Studie zeigt: Fast die Hälfte aller Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren unterschätzt, wie gefährlich Wasser ist. SR 1-Moderatorin Linda Grotholt hat darüber mit Sophie Holderbaum, Vize-Präsidentin des DLRG-Landesverbandes Saar, gesprochen.
Auch im Saarland sind in diesem Jahr freiwillige Helfer des Vereins Bergwaldprojekt im Einsatz, um Brombeeren, Besenginster und Co. zu entfernen, damit junge Bäume wieder Platz zum Wachsen haben. SR-Reporter René Henkgen hat sich das vor Ort angeschaut.
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Fahrradfahren heutzutage gar nicht mehr so selbstverständlich. Der ADFC Saarland will das jetzt mit dem Projekt FahrRadFokus ändern, das sich gezielt an weiterführende Schulen richtet.
Naturschutz auf ehemaligen Bergbauflächen - das ist die Idee hinter dem Projekt Landschaft der Industriekultur (LIK Nord). Ende 2024 ist die Förderperiode ausgelaufen. Welche Ziele erreicht wurden, dazu im Studiogespräch SR-Reporterin Lea Kiehlneker.
Zu den "Special Olympics" soll es ein Musical der Saarbrücker Lebenshilfe gegen, das während der Wettbewerbe gezeigt wird. Zum Ensemble gehören Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die gemeinsam etwas Großes auf die Bühne bringen wollen.
In der 3. und 4. Klasse ein eigenes Radioprogramm aufnehmen, das dann die ganze Schule hören kann - die Radio-AG an der Südschule St. Ingbert macht's möglich. SR-Reporter Florian Nejad hat die jungen Radiomacher mal besucht.
Die Kulturellen Leuchttürme für 2026 stehen fest. Zum vierten Mal fördert das saarländische Wirtschaftsministerium Kulturprojekte im Rahmen der Tourismusförderung. 5 Projekte werden mit insgesamt 1,2 Millionen Euro gefördert. Barbara Grech mit Infos.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.