Schlagwort: Neutral

Überreichung des Abschlussberichts zum Wasserstoffprojekt in Perl

Audio | 22.06.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / René Henkgen Perl plant Produktion von grünem Wasserstoff

In drei Jahren sollen in der Gemeinde Perl vier Tonnen Wasserstoff täglich produziert werden. Ebenso entsteht ein grenzüberschreitendes Leitungsnetz. Langfristig sollen nicht nur Abnehmer in Perl, sondern auch in der Saar-Industrie versorgt werden.

Nils Thamling

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - Katrin Aue Heizungsgesetz GEG und Klimaschutz - Geht das...

Die neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes sieht längere Übergangsfristen vor. Zudem sollen Kommunen bestimmen, ob sie künftig Fernwärme zur Verfügung stellen wollen. Nils Thamling vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos gibt seine Einschätzung dazu.

Leitungen einer Fernwärmeverteilerstation

Audio | 13.06.2023 | Länge: 00:05:16 | SR 2 - Katrin Aue "Was wir brauchen, ist eine neue Infrastruktu...

Wie kriegen wir künftig unsere Häuser und Wohnungen klimaneutral warm? Neben der viel diskutierten Wärmepumpe gäbe es noch die Möglichkeit der Fernwärme. Doch die dafür benötigten Fernwärmenetze müssten ausgebaut werden.

Foto: Windkraftanlage bei Perl, im Hintergrund das Atomkraftwerk Cattenom in Frankreich

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Saarland will mehr für den Klima·schutz tun

Das Saarland will mehr für den Klima·schutz tun. Dafür hat die Landes·regierung ein Gesetz vorgestellt. Bis zum Jahr 2045 will das Saarland klima·neutral sein. Das heißt: Dann sollen keine schädlichen Gase mehr in die Luft strömen.