Schlagwort: Nazi

Eine Litfaßsäule mit Plakaten von Deutscher Front und Status-Quo-Anhängern

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:25:37 | SR 3 - Jimmy Both Land und Leute: Als die Saar zu Hitler ging

Im März 1935 stimmten 90 Prozent der Saarländer für die Rückgliederung des Saargebietes und damit für Nazi-Deutschland. Ein Feature von Jimmy Both über die Gründe und welche dramatischen Folgen das für viele Menschen hatte.

Foto: Michel Friedmann spricht beim 80. Holocaust-Gedenk-Tag

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Gedenken an Opfer des Zweiten Weltkriegs

Der 27. Januar ist ein besonderer Tag: Es ist ein Gedenktag für die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Im Konzentrationslager Auschwitz haben die Nazis über eine Million Juden ermordet.

Saarbrücken, Wähler bilden lange Schlangen vor einem Wahllokal im Rathaus St. Johann am Tag der Volksabstimmung

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Anke Schäfer Über 90 Prozent stimmten für "Heim ins Reich"...

Am 13. Januar 1935 nahmen stimmten über 90 Prozent der Menschen im Saargebiet für die Vereinigung mit dem Deutsche Reich - und damit auch für Nazi-Deutschland.

Schild am Eingang des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Revisionsprozess in Yeboah-Mordfall vor dem B...

Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil befasst sich der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ab Donnerstag mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. befassen.

Esther Bejarano

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:05:21 | SR kultur - (c) SR Holocaust-Überlebende Esther Bejarano vor 100...

Kleine Frau mit großer Stimme: Heute vor 100 Jahren wurde Esther Bejarano in Saarlouis geboren. Nach dem sie Auschwitz und den Holocaust überlebt hatte, engagierte sie sich in Schulen und auf Bühnen lautstark und musikalisch gegen Antisemitismus.

Ein Schild mit der Aufschrift

Audio | 24.08.2024 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - Jimmy Both 90. Jahrestag der größten antifaschistischen ...

Vor 90 Jahren fand im damaligen Saargebiet eine große Kundgebung statt: die größte Demo gegen Hitler und sein Nazi-Regime nach deren Regierungsantritt. Am Freitag wurde im Rechtsschutzsaal in Bildstock daran erinnert. SR 3-Reporter Jimmy Both war dabei.

Skulptur der Justitia in einem Gerichtsgebäude

Audio | 09.07.2024 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Freispruch für ehemaligen Neonazi-Anführer im...

Seit Ende Februar musste sich der frühere Chef der Saarlouiser Neonazi-Szene, Peter St., vor dem Oberlandesgericht Koblenz verantworten. Am 9. Juli wurde er freigesprochen. Mehr dazu von SR-Prozessbeobachter Thomas Geber.

Audio-Symbolbild

Audio | 27.05.2024 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Michael Schley, Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie und M "Die Sozialen Medien sind für die rechte Szen...

Auf dem St. Johanner Markt haben FCS-Fans am Wochenende offenbar Parolen wie "Ausländer raus" und Naziparolen gegrölt und gesungen. Dazu im SR-Interview: Michael Schley vom Adolf-Bender-Zentrum.

Im Gerichtssaal (Symbolbild)

Audio | 05.03.2024 | Länge: 00:04:41 | SR 3 - Thomas Gerber Yeboah-Prozess: Wichtige Zeugen-Aussage erwar...

Im Verfahren gegen den ehemaligen Saarlouiser Neonazichef Peter St. zum Mord an Samuel Yeboah wird heute eine wichtige Zeugenaussage erwartet. Sie könnte prozessentscheidend sein. SR-Reporter Thomas Gerber.

Grabmahl zum Gedenken an Samuel Kofi Yeboah

Audio | 27.02.2024 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Yeboah-Prozess gegen Chef der Neonazi-Szene b...

Vor dem Oberlandesgericht Koblenz beginnt der 2. Prozess zum Mord an dem ghanaischen Flüchtling Samuel Yeboah vor über 30 Jahren in Saarlouis. Nun steht der damalige Anführer der Saarlouiser Neonaziszene vor Gericht. Dazu SR-Reporter Thomas Gerber .