Schlagwort: Mut

Abspielen

Audio | 12.09.2025 | Länge: 00:01:44 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 12.09.2025

Gedanken von Lisa Olschewski ,katholische Kirche.

Alena Schröder

Audio | 09.09.2025 | Länge: 00:40:01 | SR kultur - Barbara Renno "Die silberne Halskette meiner Ur-Großmutter ...

Die Journalistin Alena Schröder ist mit ihren zwei Romanen aus dem Stand heraus zur SPIEGEL-Bestsellerautorin geworden. Schnörkellos und gekonnt verknüpft sie 100 Jahre Frauengeschichte von den Anfängen der Weimarer Republik bis in die Nachwendezeit.

Abspielen

Audio | 01.09.2025 | Länge: 00:01:59 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf 01.09.25

von Thomas Josiger, evangelische Kirche

Foto:Saarstahl-Gelände an der Saar in Völklingen, gegenüber der Autobahn A620, bei Nacht

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - (c) SR Dillinger und Saarstahl wollen keine Abschwäc...

ThyssenKrupp fordert von der EU die Abschwächung des europäischen Emissionshandels. Geht es nach den Essenern, soll es noch bis in die 2040er Jahre kostenlose Verschmutzungsrechte geben. Bei der Dillinger Hütte und Saarstahl sieht man das ganz anders.

Abspielen

Audio | 16.08.2025 | Länge: 00:03:58 | SR kultur - (c) SR Lebenszeichen

Don Bosco In kleinen Dingen fröhlich sein und so für sich selbst und andere Gutes tun – darin ist für Martina Fries der Heilige Don Bosco ein Vorbild bis heute.

Abspielen

Audio | 11.08.2025 | Länge: 00:01:53 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 11.08.2025

Gedanken von Birgit Wenzel- Heil, katholische Kirche

Abspielen

Audio | 08.08.2025 | Länge: 00:01:52 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 08.08.2025

Gedanken von Christine Berg ,evangelische Kirche.

Abspielen

Audio | 02.08.2025 | Länge: 00:03:57 | SR kultur - (c) SR Lebenszeichen

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben

Zwischenruf

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:01:48 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 30.07.2025

von Martin Wolf, kath. Kirche

Foto: Ein Mann hat seinen Kopf auf seine Hände gelegt, vor ihm liegen Geldscheine, Münzen und Bankkarten auf dem Tisch

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:01:19 | SR.de - (c) SR Das Armutsrisiko ist im Saarland hoch

Im Saarland arbeiten viele Menschen in Vollzeit. Das heißt: Sie arbeiten jeden Tag viele Stunden.Aber: Viele von ihnen bekommen zu wenig Geld.Deshalb bekommen sie später nur eine kleine Rente. Diese Rente reicht oft nicht zum Leben.