Schlagwort: Lotte

Ein Fahrgast hält sich im Bus an einer Halteschlaufe fest

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) Felix Schneider Busflotte in Neunkirchen soll weniger CO2 aus...

Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft stellt ihre gesamte Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff um. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Charlotte Planchou, Portrait

Audio | 09.11.2024 | Länge: 00:15:14 | SR kultur - Gabi Szarvas "Ich möchte auf der Bühne kein Theater spiele...

Charlotte Planchou ist als Tochter einer deutschen Mutter und eines französischen Vaters in Homburg und später in der Gegend um Schmelz aufgewachsen. Heute lebt die 34-jährige in Paris, zwischen Eiffelturm und Seine, zwischen Montmartre und Louvre.

Der deutsch-deutsche Kammerchor

Audio | 01.08.2024 | Länge: 00:04:10 | SR kultur - Denise Dreyer Selbstbewusste und glasklare Probe des deutsc...

Der Chor mit Hannelotte Pardall und dem Konzertorganisten Stefan Kießling ist für sechs Konzerte im Saarland. Ziel des Klangensembles es, die innerdeutsche Grenzen mit anspruchsvoller, klangschöner Musik vergessen zu machen.

Auspuff eines Autos

Audio | 09.07.2024 | Länge: 00:00:39 | SR 3 - Dennis Langenstein So viel CO2 stoßen die Dienstwagen der Saar-M...

Das Saarland hat sich beim jährlichen Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe verbessert. Der CO2-Ausstoß der Ministerien ist etwas geringer als noch im Vorjahr. Ein Saar-Minister ist noch mit einem reinen Diesel unterwegs.

CD Cover \

Audio | 18.04.2013 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Sengscheid - Zu G...

Seit mehr als 40 Jahren lebt Charlotte Wendling in Sengscheid. Sie war Teil des Trompetenduos Geschwister Wendling. In der Vergangenheit feierten sie mit ihren silbernen Trompeten große Erfolge - sogar bundesweit. Unser Ü-Wagen-Reporter Uwe Jäger hat die ...

Kriegsschiff auf Hoher See

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:07:42 | IDA - Wolfram von Raven Multilaterale Atomstreitmacht der NATO: gute ...

Ob das Vorhaben, eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO zu gründen, wirklich jemals in die Tat umgesetzt werden wird, lässt sich kaum voraussagen. Es müssten noch mehr Partner dafür gewonnen werden als die USA und die Bundesrepublik.