Schlagwort: Landesregierung

Ein Wolf steEuropäischer Grauwolfht im Wald

Audio | 06.09.2024 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Herbert Mangold, gelesen von Oliver Buchholz Das Saarland wird "Wolfspräventionsgebiet"

Das gesamte Saarland wird ein "Wolfspräventionsgebiet". Halter von Schafen, Ziegen und anderen Tieren bekommen dann die Kosten ersetzt, wenn eines ihrer Tiere von einem Wolf gerissen wird. Auch der Bau spezieller Schutzzäune wird gefördert.

Ein Monteur steht vor einer technischen Anlage zur Wasserstoffgewinnung

Audio | 03.09.2024 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Marco Karp Beteiligte sollen Wasserstoff-Strategie weite...

Vor rund drei Jahren hatte die Landesregierung die erste Wasserstoffstrategie des Saarlandes veröffentlicht. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gehe seitdem voran und nehme an Fahrt auf, so Wirtschaftsminister Barke in der Landespressekonferenz.

Ein mit der Aufschrift «Wasserstoff» gekennzeichnete Rohrleitung

Audio | 02.09.2024 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Lisa Huth CDU fordert schnelleren Wasserstoff aus Carli...

In Carling soll bald grüner Wasserstoff hergestellt werden. Saarstahl braucht grünen Wasserstoff, um CO2-frei zu werden. Verhandelt wird bereits, doch das Projekt tritt auf der Stelle. Der stellv. CDU-Fraktionsvorsitzende Theis schlägt deshalb Alarm.

Kooperationsvereinbarung zwischen Land und LSVS

Audio | 28.08.2024 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Stefan Hauch (c) SR Sport im Saarland soll nachhaltiger werden: K...

Der Landessportverband, das Umweltministerium und das Innenministerium haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel: Der Sport im Saarland soll nachhaltiger werden.

Geldbündel und ein Rathausschild

Audio | 06.08.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Janek Böffel Brauchen Saar-Kommunen die genehmigten Kassen...

Die Landesregierung erlaubt den saarländischen Kommunen doch neue Kassenkredite. Bis zu 480 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren. Doch wie sieht es überhaupt bei den Kommunen aus? Braucht es das Geld und vor allem reicht es?

Auspuff eines Autos

Audio | 09.07.2024 | Länge: 00:00:39 | SR 3 - Dennis Langenstein So viel CO2 stoßen die Dienstwagen der Saar-M...

Das Saarland hat sich beim jährlichen Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe verbessert. Der CO2-Ausstoß der Ministerien ist etwas geringer als noch im Vorjahr. Ein Saar-Minister ist noch mit einem reinen Diesel unterwegs.

Foto: Der Landtag des Saarlandes

Audio | 04.07.2024 | Länge: 00:00:53 | SR.de - (c) SR Saarland macht wegen Hochwasser·schäden neue ...

Bei dem Hochwasser an Pfingsten hat es im Saarland sehr viele Schäden gegeben. Die Schäden müssen repariert werden. Dafür will das Land den betroffenen Städten und Gemeinden, Menschen und Firmen Geld geben.

Jugendliche inhalieren auf einer Party Lachgas mit Hilfe von Ballons

Audio | 04.07.2024 | Länge: 00:00:39 | SR.de - Kai Forst Konsum der Party-Droge Lachgas nimmt im Saarl...

Billig und in Deutschland für jedermann legal: Lachgas sorgt vor allem unter Jugendlichen derzeit für einen Hype – auch im Saarland. Die Substanz macht kurzfristig high. Polizei, Landesregierung und Ärzte im Saarland sehen das mit Sorge.

Passagiere auf dem Rollfeld des Saarbrücker Flughafens

Audio | 18.06.2024 | Länge: 00:01:56 | SR 1 - (c) Verena Sierra Saarbrücker Flughafen: Verzichtbar oder Unver...

Momentan wird viel über den Saarbrücker Flughafen diskutiert. Der Verkehrsclub Deutschland hält den Flughafen für verzichtbar. Doch die Landesregierung ist anderer Meinung und betrachtet den Flughafen als unverzichtbar.

Baustelle eines Wohngebäudes

Audio | 12.06.2024 | Länge: 00:00:47 | SR 3 - Janek Böffel Saarland öffnet Wohnraum-Förderung für mehr E...

Der saarländische Landtag hat das neue Wohnraumförderungsgesetz verabschiedet. Auch die CDU stimmte dem SPD-Antrag zu, warf der Landesregierung gleichzeitig aber vor, Versprechen nicht zu halten.