Schlagwort: Krieg

Teilnehmer demonstrieren am Samstag (21.10.2023) vor der Europa Galerie in Saarbrücken für ein freies Palästina.

Audio | 06.11.2023 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Rixecker: "Bei den Parolen und Plakaten gibt ...

Immer wieder gibt es Kritik an Parolen, die bei "Pro Palästina“-Demonstrationen auf Schildern zu lesen sind oder gerufen werden. Dazu im SR-Interview: Roland Rixecker, Antisemitismusbeauftragter des Saarlandes und Präsident des Verfassungsgerichtshofes.

Jürgen Becker, Koordinator der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung auf französischer Seite und Leiter von Pôle Emploi Forbach

Audio | 03.11.2023 | Länge: 00:45:08 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 31. Oktober

Die Themen dieses Mal: Ein Besuch aus Paris im Saarland; 70 Jahre Jugendcamps des Volksbunds deutsche Kriegsgräberfürsorge, Mutter Lothringen, die ihre Kinder beweint sowie ein Start-Up-Inkubator und grenzüberschreitend Arbeitsvermittler in Forbach.

Mädchen sitzt im Bus und schaut in sein Smartphone

Audio | 16.10.2023 | Länge: 00:05:03 | SR 2 - (c) SR Kriegsbilder und Hetze im Netz - Wie kann man...

Bilder von Krieg, antisemitische und muslimfeindliche Propaganda – auch Kinder und Jugendliche kommen damit über die soziale Medien in Kontakt. Tipps für den Umgang damit kann Martin Bregenzer von der EU-Initiative Klicksafe geben.

Der Innenraum des Kino achteinhalb in Saarbrücken

Audio | 14.10.2023 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Dorothee Scharner Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen bei den Jüdis...

Was bedeutet die gegenwärtige Lage in Nahost für die Jüdische Kultur im Saarland und in Deutschland ? Im Interview ist Evgenij Mrinsk, Geschäftsführer der Saarbrücker Synagogengemeinde.

Paul Joseph Goebbels

Audio | 11.10.2023 | Länge: 00:06:09 | SR 2 - (c) SR "Das Radio als Medium der Propaganda" - Podiu...

In der Geschichte des Radios gibt es ein dunkles Kapitel – die Verstaatlichung des Rundfunks mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1932. "Das Radio als Medium der Propaganda" ist heute Thema einer Podiumsdiskussion auf dem Halberg.

Buchcover: Gerald Krieghofer - Die besten falschesten Zitate aller Zeiten

Audio | 25.09.2023 | Länge: 00:07:05 | SR 2 - Gabi Szarvas "Die besten falschesten Zitate": Gespräch mit...

Es macht einfach was daher, Zitate von vermeintlich oder tatsächlich großen Berühmtheiten treffsicher und pointiert ins Gespräch einfließen zu lassen: belesen und weltgewandt kommt daher, wer die fremden Worte klug einzusetzen weiß.

Kriegsmädchen: Sechs Frauen, drei Kriege, ein Schicksal

Audio | 10.09.2023 | Länge: 00:04:01 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Lydia Kaminski  "LETsDOK" - Dokumentarfilmtage auch im Saarla...

Vom 10. bis 17. September laufen die bundesweiten Dokumentarfilmtage. Auch im Saarland gibt es jede Menge Filme zu aktuellen und auch regionalen Themen zu sehen.

Timo Ahr

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Timo Ahr "Müssen international nochmal diplomatische A...

Zum Antikriegstag am 1. September hatte der DGB Saar zu einer Friedensdemo in Völklingen aufgerufen. Im SR-Interview spricht sich Timo Ahr vom DGB Saar für Abrüstung und eine diplomatische Lösung im Krieg gegen die Ukraine ausgesprochen.

Buchcover: „Tagebuch vom Ende der Welt“ von Natalja Kljutscharjowa

Audio | 31.08.2023 | Länge: 00:04:08 | SR 2 - (c) SR Natalja Kljutscharjowa: "Tagebuch vom Ende de...

Seit Beginn des Ukrainekriegs werden viele Kriegstagebücher, hauptsächlich von ukrainischen Menschen, veröffentlicht. Natalja Kljutscharjowa betrachtet als russische Autorin die Thematik aus einer anderen Perspektive. Judith Leister hat das Buch gelesen.

Rosemarie Nitribitt

Audio | 26.08.2023 | Länge: 00:04:01 | SR 2 - Siegfried Tesche Der Film "Das Mädchen Rosemarie" wurde zum Sk...

Der Film "Das Mädchen Rosemarie“ kam vor 65 Jahren in die deutschen Kinos. Die Geschichte der Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt erschütterte das Nachkriegsdeutschland, auch wenn der Film mit der Realität nicht viel zu tun hat.