Schlagwort: Klinik

Eine Forscherin untersucht Proben unter einem Mikroskop

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:05 | SR 3 - Lea Kiehlneker Schanné-Stiftung unterstützt Erforschung selt...

Die Schanné-Stiftung fördert die Erforschung seltener Hirntumore. Die Stiftung ins Leben gerufen hat Ursula Schanné. Das Schicksal des 24-jährigen Björn, der drei Jahre zuvor an einem seltenen Hirntumor starb, hatte ihr keine Ruhe gelassen.

Modell eines menschlichen Gehirns

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Die ersten Förderprojekte der Schanné Stiftun...

Die Schanné Stiftung unterstützt die Forschung an seltenen Hirntumoren. Nun wurden die ersten Fördergelder für zwei Projekte übergeben. Im Studiogespräch berichtet SR-Reporterin Lea Kiehlneker, woran dabei geforscht wird.

Eine Person sitzt an einer Tastatur

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Frauke Feldmann Wie sich Saar-Kliniken vor Hacker-Angriffen s...

Gesundheitsdaten werden inzwischen vielerorts in Computersystemen gebündelt und ermöglichen einen schnelleren Zugang und Austausch von Patientendaten. Doch wie anfällig sind solche Systeme für Hacker und wie versuchen sich Kliniken davor zu schützen?

Raimund Wilhelmi

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:35:42 | SR kultur - Barbara Renno (c) SR "Früher war Fasten mal normal"

Otto Buchinger hat das Gesundheitsunternehmen begründet und seine Idee des begleiteten Heil-Fastens wird bis heute praktiziert und weiterentwickelt. Wie, darüber erzählt sein Enkel Raimund Wilhelmi, der vier Jahrzehnte an der Spitze gestanden hat.

Abspielen

Audio | 04.04.2025 | Länge: 00:29:38 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 04.04.25

U.a. mit diesen Themen: China führt 34 % Zusatzzölle auf US-Produkte ein / Talfahrt an der Wall Street geht weiter / Wie Myanmars Junta internationale Hilfe blockiert und behindert / Koalitionsverhandlungen: Mit Dynamik in die Schlusskurve?

OP-Vorbereitung in einem Krankenhaus

Audio | 28.03.2025 | Länge: 00:02:26 | SR 3 - Max Friedrich Sind die Kliniken im Land auf einen möglichen...

Mit Blick auf Russland und zugleich einer US-Regierung, die sich immer mehr von der Europäischen Union abwendet, stellt sich in Politik und Gesellschaft die Frage, wie gut man hier für eine Krisenfall gerüstet ist - auch in den Krankenhäusern.

Abspielen

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 21.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Bundesrat billigt Milliarden-Fonds für Klinik-Umbau / Kommentar zum Bundesrats-Beschluss zum Milliarden-Paket / Ergebnisse Bildungsministerkonferenz / Fastenprojekt: 30 Tage mit dem Bürgergeld auskommen / Trump und die Justiz

Foto: Das Knappschaftskrankenhaus in Sulzbach

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:00:50 | SR.de - (c) SR Klinik in Sulzbach bietet Herz·sprech·stunde ...

Die Knappschaftsklinik in Sulzbach möchte Frauen mit Herz·krankheiten helfen. Die Klinik bietet jetzt eine besondere Sprech·stunde für Frauen an. In der Herz·sprech·stunde bekommen Frauen Hilfe.

Eine Hand wird an ein Ohr gehalten

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Uniklinik bietet Vorträge und Beratung rund u...

Wer Schwierigkeiten mit dem Hören hat, kann auf technische Hilfen wie Hörgeräte oder Implantate setzen. Doch welches ist für wen das richtige Hilfsmittel? Darüber können sich Betroffene am 12. März beim Hörtag am Uniklinikum in Homburg informieren.

Eine junge Frau bedient ihr Smartphone

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:01:58 | SR 3 - Mahir Moser Homburger Uniklinik entwickelt Apps gegen Mob...

Das Uniklinikum im Homburg entwickelt in Kooperation mit dem DFKI, dem Frauenhofer Institut und einer Reihe an Softwareentwicklern zwei Apps, welche Kindern mit Mobbingerfahung und Schulangst dabei helfen sollen, diese zu bewältigen.