Schlagwort: HIS

Fotografie eines französischen Zöllners (Ausstellung Historisches Museum Saar)

Audio | 11.09.2025 | Länge: 00:02:55 | SR kultur - (c) SR Historisches Museum Saar: Neue Fotografie-Aus...

Die Fotografie-Ausstellung „Angrenzen/Abgrenzen“ im Historischen Museum Saar zeigt die wechselvolle Geschichte der Grenzen bis hin zu ihrer Bedeutung heute. SR-Reporter Jochen Erdmenger hat sich die Ausstellung angesehen.

Ausstellung

Audio | 28.08.2025 | Länge: 00:05:48 | SR kultur - (c) SR Museen als interaktive Erlebnisräume

Nichts anfassen, nur gucken – so war früher oft der Museumsbesuch. Heute aber weht ein anderer Wind: Museen sollen Spaß machen, zum Mitmachen einladen und mit allen Sinnen erlebt werden.

Oliver Hilmes

Audio | 13.08.2025 | Länge: 00:53:00 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Der Historiker Oliver Hilmes über den Sommer ...

Am 12. August war der Historiker Oliver Hilmes zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er über die Geschichte des Sommers 1945 gesprochen und wie den Menschen damals der Neuanfang gelang.

Buchcover: Hisashi Tohara -

Audio | 09.07.2025 | Länge: 00:04:10 | SR kultur - Stefan Berkholz Hisashi Tohara: "Hiroshima"

Hisashi Tohara ist achtzehn Jahre alt, als er Hiroshima überlebt. Seine Erinnerungen schreibt er in ein Notizbuch. Nun werden seine Texte auch einem deutschen Publikum zugänglich gemacht. Stefan Berkholz hat das Buch, "Hiroshima", gelesen.

Ewald Frie

Audio | 01.07.2025 | Länge: 01:07:11 | SR 3 - Uwe Jäger Historiker Ewald Frie zum Abschied vom bäuerl...

Am 1. Juli war Ewald Frie, Professor für Neuere Geschichte, zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über unseren stillen Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland unterhalten.

Peter Henkel (Mitte) mit Peter Gillo und Christine Streichert-Clivot

Audio | 04.05.2025 | Länge: 00:14:54 | SR kultur - (c) Barbara Grech Interview der Woche mit Peter Henkel

Seit Januar ist Peter Henkel, der neue Direktor des historischen Museums, im Amt und hat dieses quasi auf einer Baustelle angetreten: Direkt zu Beginn seiner Amtszeit geht es um nichts anderes als die Neuaufstellung des Museums. Wie weit sind die Pläne?

SR 3 Krimitipp: Die Nacht der Ruinen

Audio | 02.05.2025 | Länge: 00:07:30 | SR 3 - (c) SR 3 Ulli Wagner Krimitipp: "Die Nacht der Ruinen"

Ein historischer Krimi von einem, der mehr als Provence-Krimis kann: Cay Rademacher liefert mit „Nacht der Ruinen“ einen Roman, der unter die Haut geht und Geschichte zum Anfassen ist. Unser Krimitipp der Woche.

Historisches Museum Saar - Ausstellung

Audio | 02.05.2025 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Barbara Grech Wie geht es weiter mit dem historischen Museu...

Seit Januar ist Peter Henkel, der neue Direktor des historischen Museums, im Amt und hat dieses quasi auf einer Baustelle angetreten: Direkt zu Beginn seiner Amtszeit geht es um nichts anderes als die Neuaufstellung des Museums. Wie weit sind die Pläne?

Ein Reklamheft

Audio | 01.05.2025 | Länge: 00:06:43 | SR kultur - Susan Zare Start Faust-Jahr: Warum heute Faust lesen?

Zur Walpurgisnacht eröffnete die Sonderausstellung zu "Faust" in Weimar. Mephisto brachte Faust ja auf den Brocken zur Walpurgisnacht der Hexen, damit er dort und den Verstand abschalte. Ein Gespräch mit der Kuratorin der Ausstellung, Petra Lutz.

Stromausfall. Menschen in einer dunklen, unbeleuchteten Gasse der Stadt

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:04:59 | SR 3 - Dorothee Scharner / Peter Erlhofer Wie ist das Saarland auf einen Blackout vorbe...

In Spanien und Portugal gab es einen massiven Stromausfall. Derzeit wird keine Ursache ausgeschlossen. Der saarländische Blackout-Experte für Krisenvorsorge Peter Erlhofer empfiehlt, man müsse auch hier vorbereitet sein.