Schlagwort: Grund

Mannn nimmt aus seinen Geldbeutel ein paar Münzen

Audio | 16.10.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs/Sebastian Brosowski Wenn es trotz Bürgergeld kaum zum Leben reich...

Die Bundesregierung will das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung ersetzen. Befürworter sagen, Missbrauch müsse stärker bekämpft werden, Kritiker warnen vor mehr Druck auf Betroffene. Wie das Leben mit Bürgergeld wirklich aussieht - ein Fallbeispiel.

Bild: Agentur für Arbeit

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - (c) SR Saarländische Armutskonferenz kritisiert Bürg...

Die Bundesregierung hat angekündigt, mehr Druck auszuüben auf Menschen, die Sozialleistungen vom Staat bekommen. Christoph Jacob von der Saarländischen Armutskonferenz sagt: Neu ist das alles nicht.

Zwischenruf

Audio | 09.10.2025 | Länge: 00:02:09 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 09.10.2025

Gedanken von Christoph Kohl, kath. Kirche.

Grundschulleiterin Barbara Biehler, stellvertretende Leiterin Pamela Dinter und die Schülersprecherin Malou Kuhn.

Audio | 26.09.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - (c) SR 1 Verleihung des deutschen Schulpreises: Grunds...

Mehr als 100 Schulen haben sich für den Deutschen Schulpreis 2025 beworben. Die Grundschule Wemmetsweiler gehört zu den Top 15. Die Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September 2025 in Berlin statt.

Foto: Luftbild des Neubaugebiets „Am Franzenbrunnen“ in Saarbrücken 2020

Audio | 12.08.2025 | Länge: 00:04:53 | SR 3 - Simin Sageghi Städtische Mitarbeiterin soll am Franzenbrunn...

Bei den Baugrundstücken am Saarbrücker Franzenbrunnen sollen einzelne Personen bevorzugt worden sein. Eine davon ist nach SR-Informationen eine leitende Mitarbeiterin des Saarbrücker Rathauses. SR-Reporter Thomas Gerber dazu.

Foto: Schüler sitzen im Klassenzimmer und melden sich im Unterricht

Audio | 07.07.2025 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR Lehrerverband und Gewerkschaft lehnen Migrati...

Der Saarländische Lehrerverband (SLLV) und die Gewerkschaft GEW haben sich gegen eine Migrationsquote an Schulen ausgesprochen. Die Sortierung nach Herkunft sei menschenverachtend und verfassungswidrig und widerspreche der Chancengleichheit und Inklusion.

Erste Hilfe AG in der Grundschule Nohfelden

Audio | 04.07.2025 | Länge: 00:01:38 | SR 1 - (c) SR 1 Erste-Hilfe-AG an der Grundschule Nohfelden

Das Jugendrotkreuz wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Damit Kinder und Jugendliche anderen Menschen helfen können, organisiert das Jugendrotkreuz besondere Kurse, auch an der Grundschule Nohfelden unterstützen sie die Erste-Hilfe-AG.

Foto: Smartphones von Schülern hängen während des Unterrichts in Stoffsäckchen neben der Tafel

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:00:49 | SR.de - (c) SR Handys ab dem neuen Schul·jahr in Grundschule...

In allen Grundschulen im Saarland dürfen Handys bald nicht mehr benutzt werden. Das hat der Landtag am Mittwoch (25. Juni) beschlossen. Die Regel gilt ab dem neuen Schul·jahr. Schüler dürfen dann nur bei einem Notfall mit ihren Handys telefonieren.

Schülerinnen und Schüler benutzen Tablets im Unterricht.

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:01:02 | SR 3 - Sabine Wachs Gesetz zur digitalen Bildung an Saar-Schulen ...

Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur digitalen Bildung im Saarland verabschiedet. Es regelt unter anderem die Medienausleihe und den Distanzunterricht neu. Auch ein Handyverbot an Grundschulen wird gesetzlich verankert.

Foto: Ein Schüler sitzt in einer Grundschule auf seinem Rucksack.

Audio | 18.06.2025 | Länge: 00:00:43 | SR.de - (c) SR Nicht genug Betreuungs·plätze an Grundschulen

Ab 2029 muss es an allen Grundschulen in Deutschland für jedes Kind einen Betreuungs·platz geben. Die Kinder können dann bis zum Nachmittag in der Schule bleiben. Sie bekommen dort ein Mittag·essen und können ihre Hausaufgaben machen.