Schlagwort: Glasfaser

Foto: Ein Bauarbeiter steht hinter Leerrohren für Glasfaserkabel, die aus der Erde ragen

Audio | 16.10.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Deutsche Glasfaser plant offenbar Stellenabau

Die Firma Deutsche Glasfaser will offenbar bis zu 250 Jobs abbauen. Das geht aus internen Dokumenten hervor. Die Gewerkschaft verdi sagt: Dann könnte auch das Saarlouiser Tochter·unternehmen Inexio betroffen sein.

Abspielen

Audio | 15.10.2025 | Länge: 00:29:51 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 15.10.25

U.a. mit diesen Themen: Wehrdienstdebatte Bundestag: Wird debattiert oder nicht? / Petitionsausschuss stellt Jahresbericht vor / Deutsche Glasfaser baut Stellen ab - Auswirkungen auf Ausbau im Saarland? /Rekordanstieg CO2-Konzentration in der Atmosphäre

Arbeiter sind mit Bagger und Spaten an einer Straße mit der Erdverlegung von Glasfaserkabeln beschäftigt.

Audio | 15.10.2025 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Peter Sauer Deutsche Glasfaser plant offenbar Stellenabba...

Die Deutsche Glasfaser will ihr Netz in den kommenden Jahren langsamer ausbauen. Das erklärte die Unternehmensgruppe auf SR-Anfrage. Auch ein Stellenabbau scheint ein Thema zu sein.

Glasfaserkabel an einer Baustelle

Audio | 25.07.2025 | Länge: 00:00:40 | SR 3 - Lea Kiehlneker Millionenförderung für Glasfaserausbau im Saa...

Der Glasfaserausbau kommt im Saarland nur schleppend voran. Am Geld soll es nun nicht scheitern: Das Land will zusätzliche 7,5 Millionen Euro Fördergelder in den Glasfaserausbau in 14 Kommunen stecken.

Glasfaserkabel liegen in einem Baustellengraben

Audio | 04.07.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Glasfaserausbau in Homburg läuft nur schleppe...

Der Glasfaserausbau in Homburg sorgt für Ärger. In machen Stadtteilen geht es kaum voran. Außerdem bemängelt die Verwaltung, dass die Arbeiten teils fachlich schlecht ausgeführt werden.

Glasfaserkabel liegen in einem Baustellengraben

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Peter Sauer Glasfaserausbau im Saarland: Fortschritte nac...

In mehr als der Hälfte der saarländischen Städte und Gemeinden ist es beim Glasfaserausbau in den vergangenen Jahren zu Problemen oder Verzögerungen gekommen. Doch nach und nach geht der Ausbau in den Kommunen voran. SR-Reporter Peter Sauer berichtet.

Abspielen

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 11.03.25

U.a.mit diesen Themen:Ein französischer Nuklearschirm für Europa?  / Chinas Nationaler Volkskongress geht zu Ende / Schiff in der Nordsee brennt immer noch / Glasfaser-Ausbau im Saarland: Ergebnisse der SR-Umfrage.

Glasfaserkabel liegen in einem Baustellengraben

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner/Kristine Luckhardt Wie die Saar-Kommunen den Glasfaserausbau bew...

In mehr als der Hälfte der saarländischen Städte und Gemeinden ist es beim Glasfaserausbau in den vergangenen Jahren zu Problemen oder Verzögerungen gekommen. Laut einer SR-Umfrage scheint sich die Lage aber mittlerweile zu beruhigen.

Landgericht Saarbrücken, Außenaufnahme

Audio | 05.02.2025 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch SR-Reporter Thomas Gerber Urteil im "Glasfaser-Mordprozess": Viermal le...

Das Landgericht ist überzeugt: Vier Männer haben den Mord an ihrem Vorarbeiter gemeinschaftlich geplant und begangen. Deshalb verurteilten die Richter die Angeklagten im Glasfaser-Mordprozess viermal eine lebenslängliche Freiheitsstrafe.

Foto: Akten aufgeschlagen

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Verteidigung weist Mordvorwürfe in "Glasfaser...

Der Prozess rund um einen getöteten Vorarbeiter einer Glasfasermonteur-Gruppe neigt sich dem Ende zu. Die Verteidiger sehen bei den Angeklagten keine Tötungsabsicht. Die Staatsanwaltschaft kommt zu einem anderen Ergebnis.