Schlagwort: Frankreich

Ludwig Erhard und Charles de Gaulle stehen nebeneinander

Audio | 24.01.1965 | Länge: 00:05:22 | IDA - Karl Willy Beer Erhard besucht de Gaulle - Versöhnung in Pari...

Bundeskanzler Erhard und Präsident de Gaulle wollen sich nach den vielen Streitigkeiten des Jahres 1964 versöhnen und in Zukunft wieder an einem Strang ziehen.

Landkarte der EWG

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:53 | IDA - Hans-Joachim Deckert Steigt Frankreich aus der EWG aus?

Präsident de Gaulle hat mitteilen lassen, dass Frankreich aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft aussteigen werde, wenn die EWG-Länder sich nicht auf einen gemeinsamen Getreidepreis einigen.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer schütteln sich die Hände

Audio | 01.11.1964 | Länge: 00:05:15 | IDA - Kurt Wessel Europa hat es nicht leicht – Adenauer besucht...

Konrad Adenauer wird am 9. November 1964 in Paris in die Akademie für moralische und politische Wissenschaften einziehen. Außerdem steht ein Treffen mit de Gaulle im Élysée-Palast an.

EWG-Landkarte

Audio | 01.11.1964 | Länge: 00:11:25 | IDA - Alfred Grosser Wie soll es mit Europa weitergehen? Streit zw...

Europa ist in einer Krise. Dabei geht es nicht nur um die Landwirtschaft und die Diskussion um einen einheitlichen europäischen Getreidepreis. Es geht um viel mehr. Um das große Ganze. Und um die Streitigkeiten zwischen Deutschland und Frankreich.

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | 06.09.1964 | Länge: 00:05:12 | IDA - Karl Willy Beer Die Deutsch-Französische-Freundschaft steckt ...

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ist angespannt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Bundeskanzler Erhard und Präsident de Gaulle unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie Europa politisch geeinigt werden soll.

Porträt von Charles de Gaulle

Audio | 26.07.1964 | Länge: 00:03:33 | IDA - Hans-Joachim Deckert De Gaulle kritisiert Außenpolitik der Bundesr...

Charles de Gaulle hat die Bundesrepublik auf seiner Pressekonferenz gerügt, weil sie auf seinen Vorschlag, eine Zweier-Union zu gründen nicht eingegangen ist. Außerdem unterstellt er der BRD, dass sie sich der amerikanischen Politik unterordne.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 14.07.1964 | Länge: 00:01:17 | IDA - Fritz Heinrich 22. Etappe: "Schwierig war alles" | Interview...

Vor der Tour hat Karl-Heinz Kunde gesagt, dass sein Ziel ist, in Paris anzukommen. Das hat er nun sogar mit einer hervorragenden Platzierung geschafft. Nach der Tour fragt Reporter Fritz Heinrich, wie es ihm ergangen ist.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 14.07.1964 | Länge: 00:01:40 | IDA - Fritz Heinrich 22. Etappe: "Ich bin sehr zufrieden mit mir" ...

Rudi Altig spricht nach der Ankunft in Paris mit Reporter Fritz Heinrich über die Erfolge und Strapazen während der Tour.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 14.07.1964 | Länge: 00:01:35 | IDA - Jupp Hoppen 22. Etappe: "Mir genügt es jetzt" | Interview...

Hennes Junkermann hat zum fünften Mal die Tour bestritten. Im Gespräch mit Reporter Jupp Hoppen gibt er bekannt, dass er im nächsten Jahr nicht mehr dabei sein wird.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 14.07.1964 | Länge: 00:04:12 | IDA - Fritz Heinrich 22. Etappe: "Inoffiziell gestoppt – Anquetil ...

Raymond Poulidor fährt unter dem Jubel von 40.000 Zuschauern in den Prinzenpark in Paris ein. Auch Jacques Anquetil wird begeistert in Empfang genommen. Er sichert sich den Tagessieg und damit auch zum fünften Mal den Sieg der Tour de France.