Schlagwort: Forschung

Ein Mikrofon vor grün-schillerndem Hintergrund

Audio | 18.06.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Patrick Wiermer Eine Sternwarte in Wallerfangen

Es ist eine kleine Sensation in Wallerfangen. Die Lokalhistoriker vom Verein für Heimatforschung haben zusammen mit der Volkssternwarte Stuttgart herausgefunden, dass es in der Gemeinde mal eine echte Sternwarte gab. Die Familie Villeroy hatte sie vor meh...

Peter Sauer

Audio | 14.06.2022 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger / Peter Sauer "Von der Kooperation könnte auch die Uni prof...

Der Internet-Riese Google hat eine strategische Partnerschaft mit dem Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken vereinbart. Geplant ist ein neues Zentrum für Grundlagenforschung in den Bereichen Computergrafik, Computer Vision und Interaktion zwis...

Ein Forscher hält eine Platte gepressten Treber

Audio | 09.06.2022 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Patrick Wiermer Abfallprodukt des Bierbrauens als Mehlersatz?

Brot aus Abfällen – so klingt es natürlich nicht besonders appetitlich. Der Treber, das sind die Reste des Bierbrauens. Seit Jahrhunderten wird es schon in Brot verbacken. Ein kostengünstiger Mehlersatz, der gerade vor dem Hintergrund der Mehlkrise intere...

Symbolbild: Ein Schüler bei der Arbeit mit einem Tablet

Audio | 30.05.2022 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Dagmar Scholle Saar-Forscher entwickeln smarte Haptik-Folien

Wir alle kennen und nutzen die glatten Oberflächen, auf denen sich durch Fingerdruck etwas auslösen lässt - zum Beispiel beim Smartphone, beim Bankautomat oder auf dem Navi. Doch wo bleibt da die Haptik, die wir von Drehknöpfen, Schiebereglern oder Tasten...

Blick ins All auf eine Spiralgalaxie

Audio | 20.05.2022 | Länge: 00:05:45 | SR 2 - Jochen Marmit / Ruth Grützbauch Ruth Grützbauch über die Faszination Astronom...

Die Astronomin Ruth Grützbauch betreibt ein mobiles Planetarium, das in ein Lastenfahrrad passt. In ihrem aktuellen Buch nimmt sie ihr Publikum mit auf einen Trip ans Ende des Universums. Am Sonntag, 22. Mai, ist sie zu Gast in "Fragen an die Autorin". SR...

Josef Aschbacher, Generaldirektor der europäischen Weltraumorganisation ESA

Audio | 07.05.2022 | Länge: 00:15:47 | SR 2 - Dagmar Scholle / Josef Aschbacher "Der Start des James-Webb-Spaceteleskops ist ...

ESA-Chef Josef Aschbacher hat ambitionierte Pläne: ein eigenständiger europäischer Zugang ins All, bemannte Raumfahrt und eine stärkere Kommerzialisierung stehen auf seiner Todo-Liste. Die aktuelle Situation in der Ukraine beeinflusse die Forschungsvorhab...

Demonstration: der

Audio | 29.04.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Matin Qaim Für mehr Wettbewerb auf den Saatgutmärkten

Prof. Matin Qaim vom Bonner Zentrum für Entwicklungsforschung sieht gentechnisch verändertes Saatgut durchaus als einen "wichtigen Teil der Lösung" für die internationale Nahrungsmittelkrise an. Im Markt müsse allerdings Forschung und Wettbewerb auch für ...

Ein Roboter bei Zema

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:04:45 | SR 3 - Patrick Wiermer Saarbrücker ZeMa feiert Jubiläum

Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik in Saarbrücken leistet seit 2009 gemeinnützige Forschung für die Wirtschaft. Coronabedingt feiert das Forschungszentrum erst heute sein zehnjähriges Bestehen.

Die Juristin Dr. Sirin Özfirat

Audio | 12.04.2022 | Länge: 00:09:37 | SR 2 - Roland Kunz / Dr. Sirin Özfirat Über Rechtsprechung an der Saar 1936 - 1945

Die Juristin Dr. Sirin Özfirat hat zusammen mit 30 weiteren Richterinnen und Richtern, Ministerialbeamten, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten tausende von Justiz-Akten aus den Jahren des Nationalsozialismus an der Saar durchgearbeitet. Ihre Forschungser...

SR 2-Reporterin Lisa Krauser (Foto: SR / Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 21.03.2022 | Länge: 00:03:30 | SR 2 - Lisa Krauser Forschungsprojekt zur Verfolgung von Homosexu...

Gleichgeschlechtliche Beziehungen unter Männern sind in Deutschland nach Paragraf 175 im Strafgesetzbuch lange verboten gewesen. 1969 wurden sie straffrei, 1994 wurde der Paragraf endgültig abgeschafft. Doch wie erlebten die Betroffenen das im Saarland? U...