Schlagwort: Finanzen

Carolin Dylla

Audio | 08.06.2022 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Carolin Dylla "Kommunen und Kreise fordern mehr Geld"

Der saarländische Landkreistag hat seine Forderung nach einer besseren finanziellen Ausstattung der Kreise und Kommunen erneuert. Das erste Gespräch über die kommunalpolitischen Probleme fand am Dienstag mit der SPD-Landtagsfraktion statt. Heute folgen Tr...

Finanzen

Audio | 01.06.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Carolin Dylla Finanzausschuss berät über wichtige Themen

Am 1. Juni kam der saarländische Haushalts- und Finanzausschuss zu seiner ersten Haushaltsberatung zusammen. SR-Reporterin Carolin Dylla hat nach der Sitzung mit den Abgeordneten gesprochen. Ein Lagebild.

Thomas Jakobs

Audio | 30.05.2022 | Länge: 00:04:30 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Thomas Jakobs "Erlöse der Krankenhäuser nach wie vor im Kel...

Der Milliarden-schwere Rettungsschirm für die Kliniken ist Mitte April endgültig abgelaufen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft schlägt Alarm und fordert nun eine Soforthilfe, sonst müssten sehr bald Kliniken schließen. Dazu im SR-Interview: Thomas Jak...

Rathaus Weiskirchen

Audio | 17.05.2022 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Steffani Balle Weiskirchen braucht dringend Geld

Weiskirchen, Orscholz , Blieskastel sind die drei Kur-Gemeinden im Saarland und an einen Kurort werden hohe Anforderungen gestellt. Das reicht vom Haus des Gastes, über ein schönes großes Schwimmbad bis hin zu einem Kurpark. Und das kostet natürlich . Wei...

Sarah Sassou

Audio | 21.04.2022 | Länge: 00:03:39 | SR 3 - Sarah Sassou (c) SR Gut zu wissen: Verbraucherkredite kündigen

Das sind keine einfachen Zeiten für Verbraucher…vieles, was man täglich braucht, ist deutlich teurer geworden und es sieht so aus, als müssten wir alle den Gürtel künftig enger schnallen. Geld sparen ist angesagt, aber wie? Zum Beispiel, indem man Verbrau...

Symbolbild: das Freibad in Kleinblittersdorf (Foto: Lisa Krauser)

Audio | 01.02.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 2 - Roswitha Böhm / Janek Böffel Welche Zukunft hat das Saarland? Die Infrastr...

SR 2 KulturRadio blickt in einer kleinen Serie auf die großen Herausforderungen, in denen das Saarland steckt. Im zweiten Teil der kleinen Serie blicken Roswitha Böhm und Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion auf die Infrastruktur und ihre Zukunf...

Foto: Geldscheine

Audio | 10.11.2021 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Dorothee Scharner / Carolin Dylla Entwicklungen der Überschuldungssituation inn...

Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage infolge der Corona-Pandemie ist die Überschuldung in Deutschland 2021 zurückgegangen. Das geht aus dem aktuellen „Schuldner-Atlas“ der Auskunftei Creditreform hervor. Auch im Saarland ist dieser positive Trend fe...

Die Einträge «Zins» und «Bar» sind auf einem Ausdruck zu sehen (Foto: picture alliance/dpa | Daniel Karmann)

Audio | 29.10.2021 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Jan Henrich "Das größte Problem beim Sparen ist die sogen...

Am 29. Oktober ist Welt-Spar-Tag. Doch das klassische Sparen lohnt sich dank steigender Inflation und niedriger Zinsen kaum noch. Anlässlich des Welt-Spar-Tages hatte auch die Sparkassen Finanzgruppe im Saarland zu dem Thema informiert und das aktuelle sa...

Thomas Beutler (Foto: SR/ Archiv)

Audio | 29.10.2021 | Länge: 00:04:23 | SR 3 - Interview: Michael Friemel Finanzexperte: "Zum Sparen am besten Vermögen...

Münzen ins Sparschwein, Geldscheine unter das Kopfkissen. So wurde früher gespart. Doch wie steht es heute um das gute alte Sparkonto? Wie geht Sparen in Zeiten, wo die Zinsen im Keller sind? Das erklärt Finanzexperte Thomas Beutler im SR-Interview.

SR-Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck (Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Jens Jeske)

Audio | 21.10.2021 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Uli Hauck "Mehrere schwierige Konflikte" für ein Ampelb...

Waren die Sondierungsgespräche noch eine Art Kennenlernphase, so geht es ab dem 21. Oktober in Berlin konkreter zur Sache. 22 Arbeitsgruppen, Hunderte von Fachpolitkern und -politikerinnen kommen zusammen, um ein Ampel-Regierungsbündnis zu schmieden, das ...