Schlagwort: FFP2

Foto: Ein Schild weist auf die FFP2-Maskenpflicht in einem Geschäft hin. (Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod)

Audio | 03.02.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Kostenlose FFP2-Masken für ärmere Menschen

Menschen mit wenig Geld bekommen im Saarland einmalig kostenlose FFP2-Masken. Die Landkreise und der Regionalverband Saarbrücken verteilen die Masken.

Eine Frau trägt eine FFP2-Maske beim Einkaufen (Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe)

Audio | 27.01.2022 | Länge: 00:02:13 | SR 1 - Carl Rolshoven Wie kommt die FFP2-Pflicht im Einzelhandel an...

Die Entscheidung für eine FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel am Dienstag hat viele Saarländerinnen und Saarländer überrascht. Seit Mittwoch wird sie nun umgesetzt. SR 1-Reporter Carl Rolshoven hat gestern im Einzelhandel beobachtet, wie die neue Regelung ...

Frau mit FFP2-Maske im Supermarkt (Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe)

Audio | 26.01.2022 | Länge: 00:01:48 | SR 1 - (c) Carl Rolshoven Shoppen mit FFP2-Masken

Ab sofort gilt im Saarland im gesamten Einzelhandel für die Kunden eine FFP2-Maskenpflicht. Das hat die saarländische Landesregierung am Dienstag beschlossen. SR Reporter Carl Rolshoven war gleich am ersten Tag in der Saarbrücker Innenstadt unterwegs und ...

Michael Genth (Foto: SR)

Audio | 26.01.2022 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Michael Genth "Die Einführung über Nacht halten wir für seh...

Im saarländischen Einzelhandel und im ÖPNV greift ab 26. Januar die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Die Entscheidung dazu viel einen Tag zuvor. Kritik an der schnellen Einführung kommt aus dem Handelsverband Saar. Dazu im Interview: Michael Genth vom ...

Janek Böffel aus der SR-Landespolitik-Redaktion

Audio | 26.01.2022 | Länge: 00:03:44 | SR 1 - Christian Balser Fragen und Antworten zur FFP2-Maskenpflicht i...

Im saarländischen Einzelhandel und im ÖPNV greift ab heute die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Für wen sie gilt und welche Masken zugelassen sind, dazu Janek Böffel aus der SR-Politik-Redaktion.

Schild mit der Aufschrift: Einlass nur mit FFP2-Maske (Foto: dpa | Marijan Murat)

Audio | 26.01.2022 | Länge: 00:01:43 | SR 1 - Marc-André Kruppa FFP2 Maskenpflicht: Die wichtigsten Infos auf...

In öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Bahnhöfen, Flughäfen, sowie in allen Geschäften ist ab sofort das Tragen von FFP2-Masken vorgeschrieben. Was sollte man dabei beachten?

Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes (Foto: picture alliance/dpa | Christophe Gateau)

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:00:59 | SR 3 - Carolin Dylla Beratungen im Ministerrat über mögliche FFP2-...

Bei den für Dienstag angesetzten Beratungen im Ministerrat über die Fortsetzung der Anti-Corona-Maßnahmen steht auch eine mögliche FFP2-Pflicht im Einzelhandel im Raum. Das sagte Ministerpräsident Tobias Hans nach der Bund-Länder-Runde am Montag. Hintergr...

SR 3-Reporter Marc-André Kruppa (Foto: SR / Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 22.01.2022 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - Marc-André Kruppa Shopping-Ansturm nach Kippen der 2G-Regel?

Das Oberverwaltungsgericht hat gestern Nachmittag die 2G-Regelung für Einzelhändler gekippt. Das heißt, Impfnachweise müssen in keinem Geschäft mehr kontrolliert werden. Für Kunden ist jetzt alles so wie im Supermarkt. SR3-Reporter Marc-André Kruppa hat s...

Prof. Dr. Arne Simon (UKS) (Foto: Rüdiger Koop/Pressebild UKS)

Audio | 12.01.2022 | Länge: 00:04:05 | SR 3 - Interivew: Simin Sadeghi / Prof. Arne Simon "Wir raten ausschließlich zu medizinischem Mu...

Die Stiftung Warentest hat FFP2-Masken für Kinder getestet. Das Ergebnis ist eindeutig. Die Kinder-Modelle sind allesamt ungeeignet. Nur ein Erwachsenenmodell wird für kurze Tragezeiten für Kinder empfohlen. Dazu im Interview: Prof. Arne Simon von Uniklin...

Illegal abgeladener Müll größtenteils in Form von Autoreifen liegt im Wald (Foto: SR)

Audio | 12.01.2022 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Thomas Steinmetz "Könnten 100.000 Buchen pflanzen"

Im vergangenen Jahr wurde im Vergleich zum Vorjahr mehr Müll illegal im Saarforst abgelagert. Insgesamt hat die Beseitigung rund 200.000 Euro gekostet. Dazu im Interview: Thomas Steinmetz vom Saarforst.