Schlagwort: Erinnerung

Eine weiße Rose liegt vor der Videoinstallation am Denkmal für die vom NS-Regime verfolgten Homosexuellen.

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:05:58 | SR kultur - Interview: Susan Zare (c) SR Neue Studie zur Erinnerungskultur: Wissen zu ...

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg schwindet das historische Wissen um die NS-Zeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Dabei sei die Erinnerungskultur ein wichtiger Pfeiler politischer Bildung, sagt der Leiter der Studie, Jonas Rees.

Klappmaulfigur Karlchen

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 1 - (c) SR 1 'Gemeinsame' Kindheitserinnerungen

Die Magie der Kindheitserinnerungen bringt oft Erlebnisse hervor, von denen wir gerne sprechen. Besonders prägnant sind da Kindergeschichten und Fernsehhelden von früher. Pumuckel, Karlchen oder auch Salvatore sind unvergesslich!

Abspielen

Audio | 22.04.2025 | Länge: 00:02:13 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 22.04.2025

Gedanken von Luisa Maurer, katholische Kirche

Karl Dall (oben rechts) bei Insterburg und Co

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:05 | SR 3 - (c) SR 3 75 Jahre ARD: Das Kaffeekränzchen zu Karl Dal...

75 Jahre ARD. Elli und Ilona haben unseren jungen SR 3-Reporter und Youtuber Max zum Kaffee eingeladen und ihn darüber aufgeklärt, wer Karl Dall war und warum er beim Publikum so beliebt war.

1979 wurde Manfred Krug zur

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - (c) SR 3 75 Jahre ARD: Das Kaffeekränzchen zu Manfred ...

Ein dreiviertel Jahrhundert ARD. Elli und Ilona haben bei einem Kaffeekränzchen unseren jungen SR 3-Reporter und Youtuber Max mal darüber aufgeklärt, wer Manfred Krug war und was der mit dem Saarland zu tun hatte.

Pressefotos

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:02:57 | SR kultur - Chris Ignatzi Uraufführung in der Alten Feuerwache: "Lethe ...

Familie, der Umgang mit Demenz und seine Folgen – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Theaterstücks von Anna-Elisabeth Frick. „Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen“ geht an die Substanz.

Zeitzeugenprojekt: Ältere Frau zeigt alte Fotos

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:25 | SR 1 - (c) SR 1 80 Jahre: Kriegsende im Saarland

Heute vor 80 Jahren ging im heutigen Saarland der Zweite Weltkrieg zu Ende. Co-Autor der Doku-Serie Johann Kunz hat mit Zeitzeugen über ihre Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr gesprochen.

Steve Jobs mit schwarzem Rollkragenpullover vor einem Großstadt-Panorama. Seine linke Gesichtshälfte istvon einem angebissenen, faulen Apfel verdeckt – Symbol für das Unternehmen Apple, das er gegründet hat, aber auch für seine Krebserkrankung.

Audio | 09.02.2025 | Länge: 00:55:42 | SR kultur - Alban Lefranc Steve Jobs - Zwischen Hybris und Endlichkeit ...

Die Fakten sind bekannt: Steve Jobs, kalifornischer Computer-Pionier, starb 2011 mit 56 Jahren an Krebs. Alban Lefranc imaginiert einen Steve Jobs in seiner letzten Lebensphase: Den Krebs kann er nicht mehr länger ignorieren, auch wenn er dem Design...

Foto: Michel Friedmann spricht beim 80. Holocaust-Gedenk-Tag

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Gedenken an Opfer des Zweiten Weltkriegs

Der 27. Januar ist ein besonderer Tag: Es ist ein Gedenktag für die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Im Konzentrationslager Auschwitz haben die Nazis über eine Million Juden ermordet.

Erinnerungskultur an Schulen

Audio | 25.01.2025 | Länge: 00:05:58 | SR 3 - Johanna Hitschler Erinnerungskultur an Schulen durch Namensgebu...

Montessori, Willi Graf oder Eric Carle - Bestimmte Schulnamen häufen sich immer wieder. Nicht nur der Geschichtsunterricht erinnert gegen das Vergessen, sondern auch die Schulnamen. SR 3-Reporterin Johanna Hitschler hat zwei Schulen im Saarland besucht.