Schlagwort: Energiekrise

Michael Clivot

Audio | 22.09.2022 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Michael Clivot Gersheimer Bürgermeister: Gas könnte ungefilt...

Das kleine Medelsheim in Gersheim wird zu einem Schauplatz der Energiekrise. Denn hier läuft eine Gas-Pipeline von Deutschland aus nach Frankreich – mit russischem Gas. Jetzt aber, wo Deutschland kein russisches Gas mehr bekommt und von Russland unabhängi...

Simin Sadeghi in der Lakai in Neunkirchen

Audio | 14.09.2022 | Länge: 00:07:28 | SR 3 - Simin Sadeghi GuMo Mobil: Temperatur-Check in den Hallenbäd...

Der Sommer ist vorbei und damit auch die Freibadsaison. Wer jetzt noch Bahnen ziehen will, muss auf Hallenbäder ausweichen. Doch nix mit warmem Badewasser – das kühle Nass bleibt tatsächlich kühl. Grund ist die Energiekrise und der damit verbundene Anstie...

Dr. Tobias Knoblich, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft

Audio | 13.09.2022 | Länge: 00:05:46 | SR 2 - (c) SR / Jochen Erdmenger "Die Energiekrise ist auch eine Kulturkrise" ...

Die steigenden Strom- und Gaspreise machen auch vor Theatern, Museen und Konzerthäusern nicht Halt. Was kommt da auf die Kultur-Einrichtungen zu, wenn sich die Energiekrise im Winter weiter verschärft? Wie können die steigenden Kosten finanziert werden? U...

Drehstromzähler

Audio | 07.09.2022 | Länge: 00:06:20 | SR 3 - Carmen Bachmann Energie sparen im Haushalt

Die Energiekrise zwingt uns zum Stromsparen. Aber an welcher Stelle besteht im Haushalt noch Einsparpotential, ohne dass dadurch zu hohe Anschaffungskosten entstehen? Carmen Bachmann hat bei Reiner Metzger von der Stiftung Warentest nachgefragt.

Beleuchtete Geschäfte in einer Einkaufsstraße bei Nacht

Audio | 06.09.2022 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Max Friedrich Lampen aus in der Saarbrücker Innenstadt?

Herbst und Winter stehen vor der Tür. Jetzt ist vor allem eins angesagt: Energiesparen. Das macht auch die Energiesparverordnung klar, die seit dem 1. September gilt. Niedrigere Raumtemperaturen werden wir erst zu spüren bekommen, wenn es draußen kälter w...

Marc-André Kruppa

Audio | 05.08.2022 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Marc-André Kruppa Kommunen und ihre Energiesparmaßnahmen

Wenn selbst die Bundesregierung sagt: „Es könnte knapp werden mit dem Gas im Winter“ und uns alle zum Energiesparen aufruft, dann weiß man: die Lage ist ernst. Als Privatperson spart man allein schon deshalb, um den Geldbeutel zu schonen. Aber auch die Ko...

Das Heizkraftwerk Römerbrücke

Audio | 28.07.2022 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Dorothee Scharner / Jens Colling "Auf Schönheitslemente wie Gebäude-Beleuchtun...

Die EU-Staaten haben sich auf einen Gas-Notfallplan für diesen Winter geeinigt. Der Gas-Verbrauch soll um 15 Prozent reduziert werden. Deutschland muss voraussichtlich etwas mehr sparen. Jens Colling von der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverb...

Kühltürme eines Kraftwerks

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Frank Hofmann War der Kohleausstieg ein Fehler?

Angesichts der Energiekrise aufgrund des Krieges in der Ukraine fragen sich viele, ob der Kohleausstieg ein Fehler war. Professor Johan Lilliestam, Umweltwissenschaftler an der Uni Potsdam, ordnet die Lage im SR 3-Interview ein.