Schlagwort: Elsass

Jean-Pierre Simon

Audio | 30.04.2025 | Länge: 00:44:43 | SR kultur - Moderation: Lisa Huth ici et là vom 29. April 2025

Die Themen: das Atommüllendlager in Bure, Integration in Luxemburg, 75 Jahre Robert Schumans Europa-Rede sowie Notre Dame und die Gefühle der Deutschen und Franzosen füreinander.

Historische Bücher

Audio | 22.04.2025 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Simin Sadeghi / Privatdozent Dr. Hermann Gätje 40 Jahre Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass...

Bücher, Handschriften, Bilder, Filme und sogar Tonaufnahmen - das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass sammelt seit 40 Jahren Schätze aus der Großregion. Schätze, die sonst verloren gehen würden. Zum 40. Jubiläum gibt es eine ganz besonderes Ausstellung.

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Jean Schwing und Annick Brun Schwing

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:44:53 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 25. Februar 2025

Endlich! Exklusiv wird in dieser Sendung geklärt, was ein Wackes ist. Außerdem geht es um Fastnacht hüben und drüben, um das Sprachlern- und Zertifizierungsangebot Delf-Dalf und um bezaubernde Animationen: "Kleine Geschichten aus der Großregion".

Professorin Dr. Patricia Oster-Stierle

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:44:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Januar 2025

Die Themen dieser Sendung: zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion, Grenzkontrollen und die Frankreichstrategie, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und kostenlose Musikschulen in Luxemburg.

Dr. Christian Braun, der Geschäftsführer und ärztliche Direktor des Klinikums in Saarbrücken

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. Oktober 2024

Themen dieser Sendung sind: Die Forderung nach Behandlung französischer Schlaganfallpatienten im Saarland, Benachteiligung von Grenzgängern in der Pflege, die französische Entdeckung des deutschen Volkstrauertags und die letzte französische Telefonzelle.

Die Brüder René und Jacques Knecht mit ihrer Familie

Audio | 20.10.2024 | Länge: 00:23:11 | SR 3 - Anke Schaefer Land und Leute: Einblicke in die Geschichte d...

Im Zweiten Weltkrieg wurden 130000 Elsässer und Lothringer von der deutschen Wehrmacht zwangsrekrutiert. Zwei von ihnen waren die Brüder Knecht. Die Nachkommen sehen dieses dunkle Kapitel bei weitem noch nicht aufgearbeitet. Ein Feature von Anke Schaefer.

Ende des zweiten Weltkriegs, Aachener Nachrichten 8. Mai 1945

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:44:47 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 24. September 2024

Themen dieser Sendung sind: die Libération, die schon im Juni 1944 begann; die deutsch-französischen Aktivitäten des saarländischen Landtags, sowie Tipps für gemeinsame Projekte.

Elke Lieb, Präsidentin des Rotary-Clubs Forbach Goldene Bremm Saar

Audio | 28.08.2024 | Länge: 00:44:46 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 27. August 2024

Themen dieser Sendung sind: Hilfen, wenn's in der Großregion mal kracht, der Rotary-Club Forbach-Goldene Bremm-Saar, die Fortsetzung des deutsch-französischen Familiensaga und das historische Forbach.

Die Brüder René und Jacques Knecht waren zwangsrekrutierte

Audio | 01.08.2024 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Lisa Huth Erste Stolpersteine für zwei "Malgré Nous" im...

Stolpersteine erinnern an deportierte und ermordete Menschen, vor allem an Jüdinnen und Juden, aber auch etwaan Widerstandskämpfer, Behinderte oder Homosexuelle. Im Elsass wurden nun erstmals welche für so genannte "Malgré Nous" verlegt.