Schlagwort: Dokumentarfilm

Dokumentarfilm

Audio | 09.05.2023 | Länge: 00:08:01 | SR 2 - Roland Kunz Dokumentarfilm "Nach der Arbeit" - Einblicke ...

Was bedeutet es in den Ruhestand zu gehen? Ist es die lang ersehnte Dauerauszeit oder der Sturz in die vermeintliche Bedeutungslosigkeit? Einige Antworten auf diese Frage hat Dokumentarfilmer Alexander Riedel in seinem Film „Nach der Arbeit“ eingefangen.

Drohnenaufnahme. Kranke, vertrocknete Bäume stehen in einem Wald.

Audio | 27.04.2023 | Länge: 00:03:13 | SR 2 - Michael Meyer Neuer SR-Arte-Film: „Das Phänomen Maja Lunde“

Die Schriftstellerin Maja Lunde schreibt seit Jahren Romane über die unbequeme Wahrheit der Folgen des Klimawandels. Weltweit hat sie mehr als vier Millionen Bücher verkauft. Wie ihr das gelingt, zeigt der Dokumentarfilm „Das Phänomen Maja Lunde“.

Szene aus der Doku

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Barbara Grech MOP 23: Dokumentarfilm "Rukla"

Regisseurin Steffi Wurster mit einem Dokumentarfilm, der durch den Angriffskrieg auf die Ukraine bittere Aktualität ausströmt. Gedreht wurde im Litauischen Rukla, einem Grenzort zu Russland, wo die halbe NATO stationiert ist.

Der Dokumentarfilmer Eric Esser (Pressefoto)

Audio | 20.01.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 2 - Katrin Aue / Eric Esser Eric Esser: Schmerzliche Spurensuche im Famil...

Der Regisseur Eric Esser hat für seine Doku "Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich" ein Stück der eigenen Familiengeschichte aufgearbeitet. SR-Moderatorin Katrin Aue hat mit Esser über sein Ringen um eine schmerzliche Erinnerung gesprochen...

Der Dokumentarfilmer Maurizius Staerkle-Drux (Pressefoto)

Audio | 18.01.2022 | Länge: 00:08:15 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Maurizius Staerkle Drux Maurizius Staerkle Drux über seine Doku "Die ...

Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "Die Kunst der Stille" steht das Leben und Wirken des weltberühmten französischen Pantomimen Marcel Marceau (1923 - 2007). Regisseur und Autor Maurizius Staerkle-Drux tritt damit im Doku-Wettbewerb des Filmfestivals Max ...

Eine Szene aus dem Spielfilm

Audio | 18.01.2022 | Länge: 00:06:09 | SR 2 - Katrin Aue / Barbara Renno Barbara Renno: "Guter Wettbewerb, muntere Tal...

Das Filmschaffen von Frauen hat auch beim Festival 2022 einen großen Stellenwert. SR-Reporterin Barbara Renno kann nach wenigen Tagen des Wettbewerbs schon drei Werke empfehlen, die den Ansatz unterstreichen: die fiktive Doku "Para:dies", den Spielfilm "B...

Symbolbild: Zwei weibliche Hände mit Ehering (Foto: pixabay (CC0))

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:02:35 | SR 2 - Roswitha Böhm Weibliche Perspektiven bei Ophüls 2022

Der erste Festivaltag des Saarbrücker Filmfestivals Max Ophüls Preis steht ganz im Zeichen der weiblichen Perspektive: Eine ganze Reihe an Filmen feiern Premiere, die nicht nur von Frauen gemacht wurden, sondern sich auch mit Themen rund um Frauenrechte, ...