Schlagwort: Der Morgen

Eine Wärmepumpe steht in einem Keller

Audio | 08.11.2023 | Länge: 00:05:18 | SR 2 - (c) SR Im Tandem für die Energiewende - Deutsch-fran...

Heute und morgen findet in Saarbrücken im Rahmen der TANDEM-Initiative ein Treffen deutscher und französischer Kommunen und Expertinnen und Experten statt. Thema des Workshops sind die Herausforderungen der energetischen Sanierung.

Das eviMus Plakat 2023

Audio | 30.10.2023 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Denise Dreyer eviMus - Saarbrücker Tage für elektroakustisc...

Auch in diesem Jahr zeigen Video- und Klangkünstler im Rahmen des eviMus-Festivals ihre neuesten Arbeiten im Saarbrücker KuBa. In dieser Ausgabe neu ist die Möglichkeit zu Publikumsgesprächen.

Kinostart

Audio | 30.10.2023 | Länge: 00:04:28 | SR 2 - Julia Marlene Becker-Maleska Das sind die Finalisten beim Günter Rohrbach ...

Am Freitag wird in der Gebläsehalle in Neunkirchen der 13. Günter Rohrbach Filmpreis verliehen. Neben „Das Lehrerzimmer“ zählt auch die Buchverfilmung „Sonne und Beton“ mit Felix Lobrecht zu den Finalisten.

50 Jahre SR-Gesellschaftsabend. Camela de Feo

Audio | 30.10.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 2 - Chris Ignatzi Gesellschaftsabend feiert 50. Geburtstag

Der Saarländische Rundfunk hat am Samstagabend in der Alten Schmelz in St. Ingbert das 50-jährige Bestehen seiner Kabarettsendung Gesellschaftsabend gefeiert. Zu diesem Anlass hat Moderator Alfons zahlreiche bekannte Gäste eingeladen.

 Nachhaltigkeitslabor der Ausstellung

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:05:14 | SR 2 - Barbara Renno "Into the deep - Minen der Zukunft"

Der Abbau von Rohstoffen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Die Ausstellung "Into the deep - Minen der Zukunft" im Zeppelin Museum Friedrichshafen beschäftigt sich interdisziplinär damit. SR 2-Reporterin Barbara Renno stellt die Ausstellung vor.

Collage: Elon Musk und das X-Logo (ehemals Twitter)

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:42 | SR 2 - Katrin Aue "Es ist eine traurige Entwicklung"

Vor einem Jahr hat Elon Musk Twitter gekauft. Für viele Nutzerinnen und Nutzer damals eine Schreckensmeldung. Wie hat sich das soziale Netzwerk, das mittlerweile X heißt, seither verändert? SR 2 hat mit dem Digitalexperten Jörg Schieb darüber gesprochen.

Hanns Dieter Hüsch mit Karl-Heinz Schmieding

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:50 | SR 2 - Katrin Aue "Heute stellt sich eine saarländisch-französi...

Der SR feiert 50 Jahre "SR-Gesellschaftsabend". 1973 hat Redakteur Karl-Heinz Schmieding das Format gegründet. Er holte den langjährigen Moderator Hanns Dieter Hüsch an Bord. SR 2 hat mit Schmieding über die Geschichte des Gesellschaftsabends gesprochen.

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Barbara Renno Retrospektive zu Rudolf Levy

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt eine Retrospektive über den jüdischen Maler Rudolf Levy. Die Ausstellung umfasst 50 Gemälde des Matisse-Schülers, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Barbara Renno hat die Ausstellung auf SR 2 vorgestellt.

Foto: Audio Dummy

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:05:20 | SR 2 - (c) SR Henrik Oster: Zeitumstellung kann Zellrythmus...

Am Wochenende werden wieder die Uhren umgestellt. Und zwar zurück. Vielen bereitet das Beschwerden, aber alle bisherigen Anläufe der Union, die vermaledeite Uhrumstellung abzuschaffen, sind bislang gescheitert.

Jan Bülow und Olivia Ross in

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:02:54 | SR 2 - (c) SR Filmtipp: "Die Theorie von Allem"

Regisseur Timm Kröger versucht sich in "Die Theorie von Allem“ am aktuell beliebten Kino-Trend in "Multiversen" abzutauchen. Ob das gelungen ist, weiß Alexander Soyez, der den Thriller gesehen hat.