Schlagwort: Dena

Einkaufswagen vor Supermarkt Kühltheke

Audio | 12.04.2025 | Länge: 00:03:20 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Sonntagsruhe in Gefahr?

Die "Allianz für den freien Sonntag" im Saarland fürchtet um den gesetzlichen Sonntagsschutz, da die Wirtschaft mehr "Flexibilität", zum Beispiel bei Ladenöffnungszeiten, fordert. Was das für uns bedeuten könnte, haben wir Professor Laura Venz gefragt.

Mensch stehen bei einer Tafel an

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wie geht es den saarländischen Tafeln?

Viele Tafeln im Saarland sind an ihren Grenzen. Die Spenden sind weniger geworden - sowohl die Geld- als auch die Lebensmittelspenden. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die die Tafeln aufsuchen. SR-Reporterin Carla Kraemer gibt einen Überblick.

Schulranzen

Audio | 16.07.2024 | Länge: 00:02:04 | SR 1 - (c) Marc-André Kruppa Diakonie Saar und die Migrationsberatung Neun...

Ende des Sommers bedeutet für einige: Einschulung. Für viele Familien ist dies jedoch eine Belastung, da Schulmaterialien sehr teuer sind. Aus diesem Grund werden Spenden gesammelt. Mit Spendensammlerin Jennifer Rauschkolb haben wir darüber gesprochen.

Susanne Koch, Vorsitzende Apothekervereins im Interview

Audio | 18.08.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Michael Friemel Online oder im Laden? Was kommt auf Apotheken...

Das E-Rezept ist da. Und neben den klassischen Ladenapotheken bieten auch Onlineapotheken ihren Service an. Die Vorsitzende des Apothekervereins, Susanne Koch, spricht im SR-Interview über die Zukunft der Ladenapotheke.

Ludwig Erhard

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:05:18 | IDA - Kurt Wessel Ein Jahr Bundeskanzler Erhard

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist seit einem Jahr im Amt. Bei seinem Amtsantritt hat er gesagt, dass er einen anderen Regierungsstil etablieren will als sein Vorgänger Konrad Adenauer. Hat er es geschafft, anders zu sein als Adenauer?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 26.05.1963 | Länge: 00:05:20 | IDA - Willi Gasper Erhards Triumph: Die Zölle zwischen EWG und U...

Die Zölle zwischen der EWG und den USA werden abgebaut. Die Verhandlungspartner haben auf einer Konferenz in Genf einen Kompromiss gefunden. Die Lorbeeren dafür erntet Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, der seit kurzem als Kanzlernachfolger feststeht.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.04.1963 | Länge: 00:07:03 | IDA - Hans-Joachim Deckert Kanzlernachfolge ist entschieden: Nach Adenau...

Die CDU-Fraktion hat beschlossen, dass Ludwig Erhard der Nachfolger von Bundeskanzler Adenauer werden soll. Adenauer, der seinen Rücktritt angekündigt hat, hätte Heinrich von Brentano, Heinrich Krone oder Gerhard Schröder lieber gehabt.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.04.1963 | Länge: 00:05:29 | IDA - Hans-Joachim Deckert Wer wird Adenauers Nachfolger?

Cadenabbia am Comer See ist der Rückzugsort von Bundeskanzler Adenauer. Aber auch im Urlaub herrscht dort geschäftiges Treiben und Regierungsmitglieder kommen häufig mit ihren Anliegen vorbei. Dieses Mal ging es um Adenauers Nachfolge.

Konrad Adenauer vor Mikrofonen

Audio | 26.10.1962 | Länge: 00:03:49 | IDA - Konrad Adenauer “Die Amerikaner haben schnell und gut gehande...

Bundeskanzler Konrad Adenauer äußert sich zur Kuba-Krise. Warum die USA aus seiner Sicht richtig gehandelt haben und er sich keine Sorgen um die Sicherheit Berlins und Deutschlands macht, erklärt Adenauer in dieser kurzen Stellungnahme.

Konrad Adenauer

Audio | 10.07.1962 | Länge: 00:06:47 | IDA - Konrad Adenauer Konrad Adenauer: “Der Zweck war die Versöhnun...

Konrad Adenauer ist von seinem ersten offiziellen Staatsbesuch bei Charles de Gaulle in Paris zurückgekehrt. An oberster Stelle stehen für ihn und de Gaulle die Versöhnung der deutschen und französischen Bevölkerung und die politische Einigung Europas.