Schlagwort: Bundeswehr

Brigadegeneral Andreas Steinhaus

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - Christoph Borgans General Andreas Steinhaus verlässt Saarlandbr...

Kommandowechsel bei der Bundeswehr: Brigadegeneral Andreas Steinhaus verlässt die Saarlandbrigade. Bereits Ende März hat er die Führung der Infanterieschule im bayerischen Hammelburg übernommen. Wer sein Nachfolger wird, ist noch nicht bekannt.

Abspielen

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:29:58 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 27.03.25

U.a.mit diesen Themen: US Präsident Trump verhängt Strafzölle auf Import-Autos / Was bedeuten die Zölle für das Saarland? O-Ton Armin Gehl, Autoregion / Bundeswehr: F35 aus den USA oder doch lieber nicht?

Bilanz am Abend

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:29:36 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 14.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Einigung im Streit um Sonderausgaben für Bundeswehr und Infrastruktur / Politische Reaktionen aus dem Saarland / BVerfG weist Eilanträge gegen Bundestagssitzungen zurück / Bilanz '24 Treibhausgas-Emissionen

Foto: Rekrutinnen und Rekruten

Audio | 09.03.2025 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR 201 Menschen im Saarland für Bundeswehr rekru...

Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 201 Personen aus dem Saarland als Zeitsoldaten oder freiwillig Wehrdienstleistende rekrutiert. Das waren elf mehr als im Vorjahr. Die Zahlen liegen aber noch deutlich unter den Vor-Corona-Rekrutierungen.

Ein Soldat in Ausbildung hält seinen Helm in der Hand.

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Lena Schmidtke Rückkehr zur Wehrpflicht? Das sagen Jung und ...

Aktuell wird über die Rückkehr zur Wehrpflicht diskutiert. Die Union und der Bundeswehrverband sind dafür. Denn gut ein Drittel der Ausbildungsplätze sind ständig unbesetzt. Konkret sind 5000 Plätze offen. Wir haben SaarländerInnen dazu befragt.

Foto: Ein Asphaltfertiger legt neuen Straßenbelag

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Parteien wollen viel Geld ausgeben

Wie soll es nach der Bundestags·wahl in Deutschland weitergehen? Darüber beraten die Parteien CDU, CSU und SPD in Berlin. Sie sagen: Deutschland muss sich besser verteidigen können. Deswegen brauchen wir viel Geld für die Bundes·wehr.

Fallschirmjäger der Bundeswehr

Audio | 21.02.2025 | Länge: 00:06:52 | SR 3 - (c) SR 3 Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Bei den Fallschirmspringern der B...

Die Fallschirmjäger - unter anderem der Saarlandbrigarde - üben zur Zeit wieder. SR 3 GuMo-Mobil-Reporterin Simin Sadeghi ist zum Flughafen Saarbrücken gefahren. Dort starten und landen die Flugzeuge der Fallschirmspringer.

Ein Soldat hält seinen Helm in der Hand

Audio | 05.01.2025 | Länge: 00:23:46 | SR 3 - Jürgen Rinner Zeitenwende - Was kommt auf das Saarland zu?

Was bedeutet die vom Bundeskanzler ausgerufene Zeitenwende für das Saarland? Wenn die Saarlandbrigade im Einsatz ist, unsere Region aber Schutz braucht, soll das Landeskommando Saarland übernehmen. Ein Feature von Jürgen Rinner.

Reservisten im Wald

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:07:05 | SR 3 - Christoph Borgans Reservist werden - wie geht das?

Die Bundeswehr benötigt Reservistinnen und Reservisten. Das sind Leute, die nicht als Soldatinnen und Soldaten aktiv sind, aber trotzdem bereit für den Ernstfall. Dafür treffen sie sich regelmäßig zum Training.

 Munitionsdepot der Bundeswehr

Audio | 19.09.2024 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wofür sind die hohen Investitionen im Munitio...

800 Millionen Euro sollen in den nächsten 20 Jahren in Bundeswehr-Standorte hier fließen - 230 Millionen davon fließen nach Eft-Hellendorf ins Munitionsversorgungszentrum der Bundeswehr. Mehr dazu von SR-Reporter Jürgen Rinner.