Schlagwort: Autogipfel

Person arbeitet an einem Maschine in der Automobilbranche

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:05:40 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger (c) SR Nach dem Autogipfel: Welche Zukunft hat das "...

Ein Durchbruch sieht sicher anders aus. Der Autogipfel hat wenig Konkretes gebracht. Welches Signal geht von dem Treffen aus, wie können wir die Automobilindustrie im Land halten?

Mehrere Autos werden abtransportiert

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - (c) SR Peter Sauer Saar-Landesregierung: Verhaltene Reaktion auf...

Das EU-Verbrennerverbot 2035 aufweichen und eine neue Kaufprämie für E-Autos. Das waren die zentralen Punkte des Autogipfels gestern. Die Reaktion von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fasst SR-Wirtschaftsreporter Peter Sauer zusammen.

Neuwagen

Audio | 09.10.2025 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Was hat der Autogipfel gebracht?

Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Am 9. Oktober hatte der Bundeskanzler deshalb zu einem Autogipfel nach Berlin geladen. SR-Reporter Peter Sauer fasst die wichtigsten Ergebnisse im Studiogespräch zusammen und gibt eine Einschätzung.

Abspielen

Audio | 09.10.2025 | Länge: 00:30:09 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 09.10.25

U.a.mit diesen Themen: Einigung zwischen Israel und der Hamas / INT zum Autogipfel, Birgit Priemer, Chefredakteurin auto motor und sport zum Autogipfel / Sicherheitslücken in Hotel-Software - Firma aus dem Saarland.

Ein Lagerarbeiter zwischen Hochregalen eines Logistikzentrums

Audio | 08.10.2025 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - (c) SR Saarländische Autoindustrie setzt Hoffnung au...

Die Krise in der Autoindustrie spitzt sich zu. Die Gründe sind vielfältig. Jetzt hat Bundeskanzler Merz zu einem Autogipfel eingeladen – die saarländische Landesregierung ist wie einige andere Landesvertreter jedoch nicht mit dabei.

Mehrere Autos werden abtransportiert

Audio | 08.10.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - (c) SR/Peter Sauer Bundes-Autogipfel ohne saarländische Beteilig...

Die Krise in der deutschen Autoindustrie spitzt sich schon seit Monaten zu. Die Gründe sind vielfältig, aber eine Lösung ist bisher nicht in Sicht. Die erhoffen sich jetzt einige vom Autogipfel - doch die saarländische Landesregierung ist nicht dabei.