Schlagwort: Aus

Rosa Engel, Fotografin der Ausstellung

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:04:13 | SR kultur - Saskia Bommer (c) SR Ausstellung "Die Wut ist weiblich" in Saarbrü...

Weibliche Wut sichtbar zu machen ist das Ziel der Ausstellung "Die Wut ist weiblich". Frauen haben gelernt, sich zusammenreißen. Wutverzerrte Gesichter von Männern schaffen es auf Filmplakate, aber wütende Frauen gelten immer noch als hässlich.

Katze und Hund

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Was für Hunde und Katzen gefährlich werden ka...

Was wir als Menschen lieben, kann für unsere Vierbeiner mitunter richtig gefährlich werden. Das Spektrum reicht von dunkler Schokolade bis zur Avocado, vom Alpenveilchen bis zum Weihnachtsstern. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Lukas Baumann.

Gülşah Stapel

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:43:56 | SR kultur - Barbara Renno "Unser Museum hat ein sehr starkes Fundament,...

7000 Museen gibt es in Deutschland, rund 200 in Berlin. Bis 2025 soll das TAM Museum dazugehören. 500 Jahre deutsch-türkischer Geschichte und Geschichten möchte das TAM Team um Gründungsdirektorin Gülşah Stapel erzählen, erforschen und vermitteln.

Abspielen

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 15.09.25

U.a. mit diesen Themen: Energiewende unter Druck / Kommentar zur SPD nach NRW-Wahl / Ein Jahr Grenzkontrollen / Hohe Haftstrafe für Coronabetrug

Schriftzug

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Aaron Klein Die Fraktionen zur Verzögerung des kommunalen...

Die Reform des kommunalen Finanzausgleichs im Saarland verzögert sich weiter. Der Städte- und Gemeindetag fordert vom Land Überbrückungshilfen. Die SPD-Fraktion im Landtag sieht keinen Grund zur Hektik, CDU- und die AfD-Fraktion unterstützen die Forderung

Foto: Euro Geldscheine

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:04:05 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Datenprobleme verzögern Gutachten zum Saar-Fi...

Die für Anfang kommenden Jahres angekündigte Reform des kommunalen Finanzausgleichs verzögert sich. Nach SR-Informationen lässt das dafür beauftragte Gutachten auf sich warten. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Christoph Grabenheinrich.

Skaver

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 1 - (c) SR 1 Für die Sendung mit der Maus: Saarbrücker Ban...

Mit Musik Leben retten. Die Saarbrücker Band Skaver hat für die 'Sendung mit der Maus' ein Lied geschrieben, mit dem das möglich ist: der 'Herzdruckmassagen-Song'. Dieser Titel gibt den Rhythmus für eine Reanimation an.

Abspielen

Audio | 12.09.2025 | Länge: 00:30:54 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 12.09.2025

U.a. mit folgenden Themen: Polen am ersten Tag des ZAPAD-Manövers / Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt / Bundestag: Diskussion über Verbrenner-Aus / Neue EU-Regeln für Smart-TVs und Fitness-Tracker / Ein Jahr "Hanni bleibt"

Fotografie eines französischen Zöllners (Ausstellung Historisches Museum Saar)

Audio | 11.09.2025 | Länge: 00:02:55 | SR kultur - (c) SR Historisches Museum Saar: Neue Fotografie-Aus...

Die Fotografie-Ausstellung „Angrenzen/Abgrenzen“ im Historischen Museum Saar zeigt die wechselvolle Geschichte der Grenzen bis hin zu ihrer Bedeutung heute. SR-Reporter Jochen Erdmenger hat sich die Ausstellung angesehen.

OP-Vorbereitung in einem Krankenhaus

Audio | 11.09.2025 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Mehr Aufklärung über die Gefahren von Sepsis ...

An einer Sepsis versterben doppelt so viele Menschen im Krankenhaus wie an einem Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Darauf hat das Gesundheitsministerium anlässlich des "Welt-Sepsis-Tages" hingewiesen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Eva Lippold