Schlagwort: Archiv

Historische Bücher

Audio | 22.04.2025 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Simin Sadeghi / Privatdozent Dr. Hermann Gätje 40 Jahre Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass...

Bücher, Handschriften, Bilder, Filme und sogar Tonaufnahmen - das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass sammelt seit 40 Jahren Schätze aus der Großregion. Schätze, die sonst verloren gehen würden. Zum 40. Jubiläum gibt es eine ganz besonderes Ausstellung.

Eine Aquarellzeichnung des Stoffes “Der tolle Tag”. Der Page Chérubin versteckt sich auf Suzannes Sessel.

Audio | 06.04.2025 | Länge: 01:20:11 | SR kultur - Pierre Augustin Caron de Beaumarchais Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit

Hörspielkomödie über List und Liebe. Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will Suzanne, die Zofe der Gräfin, heiraten. Das Liebesglück scheint perfekt, jedoch hat der Graf selbst ein Auge auf Suzanne geworfen. Darunter leidet auch die Gräfin...

Hape Kerkeling als Hannilein

Audio | 09.12.2024 | Länge: 00:02:34 | SR kultur - (c) SR Fundstück aus dem SR-Archiv: Hape Kerkelings ...

Schon früh wusste Hape Kerkeling, dass er auf die Bühne und ins Fernsehen wollte. Doch vor seinem Durchbruch als Fernsehstar hat er für den SR kurze Sketche produziert. Damals war er gerade mal 19 Jahre alt. Ein Fundstück aus dem SR-Archiv.

Der Biergarten als beliebter Ort sommerlicher Kommunikation mit Speis und Trank hat an der Saar eine lange, bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Hier zu sehen ist ein Pfingstausflug der Familie Walter in die Fechinger Talmüle im Jah

Audio | 01.03.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Barbara Grech Saar-Archive zeigen Ausstellungen rund um die...

„Essen und Trinken“ – das Thema des diesjährigen Tags der Archive scheint wie gemacht zu sein für das Saarland. Sowohl das Landesarchiv als auch das Saarbrücker Stadtarchiv beteiligen sich an diesem Wochenende mit Sonderausstellungen zum „Saarvoir vivre“.

Palmenstrand in der Südsee

Audio | 25.01.2014 | Länge: 00:05:45 | SR kultur - Friedrich Schütze-Quest SR 2 - Trouvailles: ''Südsee – Das letzte Par...

Im November 1982 sendete der SR Friedrich Schütze-Quests Feature über seine Beobachtungen und Eindrücke, die er auf einer Reise zu den Trauminseln des Pazifik gewonnen hatte. Ein Ausschnitt daraus lief in "Trouvailles" am 25. Januar auf SR 2 KulturRadio.

Lange zeit DAS Transportmittel für Reisen: die Kutsche

Audio | 25.01.2014 | Länge: 00:13:41 | SR kultur - Sigismund von Radecki SR 2 - Trouvailles: ''Vom Reisen und vom Zuha...

Das Reisen als Vergnügungs- oder Bildungsfahrt kam in größerem Stil erst mit dem Erstarken des (Bildungs-)Bürgertums während der Aufklärung des 18. Jahrhunderts in Mode. Doch was macht die Faszination und das Wesen des Unterwegsseins überhaupt aus? Darübe...

Konrad Zuse, der Erfinder des Computers (Foto: dpa)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Konrad Zuse SR 2 - Trouvailles: ''Was ist ein Computer?''

In der ersten Folge einer zwölfteiligen Hörfunk-Sendereihe namens "Historische Aufnahme" erzählte Konrad Zuse, der Erfinder des Computers höchstpersönlich, von den frühen Jahren der Computer-Ingenieurskunst in Deutschland. Das "Fundstück" vom 11. Oktober ...

Prof. Wolfgang Wahlster (Foto: DFKI)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - Wolfgang Wahlster SR 2 - Trouvailles: ''Künstliche Intelligenz'...

Über den damaligen Entwicklungsstand, praktische Anwendungen und Grenzen der so genannten "Künstlichen Intelligenz" (KI) referierte Prof. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 5. Mai 1995 in Saarbrücken. Ei...

Bei der Computerarbeit (Foto: dpa)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:06:47 | SR kultur - Adalbert Hansen SR 2 - Trouvailles: ''Kollege Computer kommt'...

Am 26. Februar 1984 erörterte Adalbert Hansen Chancen und Probleme des damals allmählich ansteigenden Einsatzes von "Mikroelektronik" am Arbeitsplatz. Ein "Fundstück" aus dem SR-Archiv, das SR 2-Redakteur Wolfgang Korb für die Sendung "Trouvailles" vom 11...

Buchcover \'\'Elemente des Hörspiels\'\'

Audio | 09.03.2013 | Länge: 00:07:10 | SR kultur - Werner Klippert SR 2 - Trouvailles: Elemente des Hörspiels - ...

Der frühere SR-Hörspielchef Werner Klippert sah in der Stimme einen, wenn nicht DEN zentralen Bestandteil des Hörspiels. Der Ausschnitt vom 17. März 1976 stammt aus der vierteiligen SR-Hörfunkreihe "Elemente des Hörspiels", die Klippert auch in Buchform h...