Schlagwort: Amtsgericht

Foto: Markierungen der polizeilichen Spurensicherung und Unfallaufnahme nach einem tödlichen Zusammenstoß zweier Jugendlicher auf einem e-Scooter mit einem PKW

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:01:08 | SR.de - (c) SR Autofahrer nach Unfall mit E-Scooter verurtei...

Vor fast zwei Jahren sind in Saarbrücken ein 16-Jähriger und eine 17-Jährige bei einem Unfall gestorben. Sie waren auf einem Elektroroller unterwegs. Der Elektroroller stieß mit einem Auto zusammen.

Aktenstapel

Audio | 07.04.2025 | Länge: 00:03:42 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Tödlicher E-Scooter-Unfall: Angeklagter zu 18...

Fast zwei Jahre nach dem E-Scooter-Unfall mit zwei toten Jugendlichen hat der Angeklagte vor dem Amtsgericht Saarbrücken eingeräumt, an jenem Tag deutlich zu schnell unterwegs gewesen zu sein. Dazu im Studiogespräch: SR-Prozessbeobachter Thomas Gerber.

Foto: Der Eingang des Amtsgerichts Saarbrücken

Audio | 22.03.2025 | Länge: 00:00:38 | SR 3 - (c) SR Prozess zu tödlichem E-Scooterunfall startet ...

Vor dem Amtsgericht Saarbrücken muss sich Anfang April ein Mann wegen eines tödlichen E-Scooterunfalls in Saarbrücken verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung vor. Der Prozess hatte eigentlich bereits im September beginnen sollen.

Ein großer Stapel Aktenmappen liegt bei Gericht

Audio | 15.01.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Thomas Gerber Justizministerium schickt zusätzliche Mitarbe...

Das Justizministerium hat weitere Maßnahmen gegen die Überlastung der Strafsachenabteilung beim Amtsgericht Saarbrücken ergriffen. Dort hatte es zuletzt massive Beschwerden von Verteidigern gegeben, die von chaotischen Zuständen berichtet hatten.

Enkeltrick-Betrüger vor dem Amtsgericht Saarlouis

Audio | 08.01.2024 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Thomas Gerber Mutmaßlicher Enkeltrickbetrüger steht vor Ger...

Vor dem Amtsgericht Saarlouis hat heute der Prozess gegen ein Mitglied einer Enkeltrickbande begonnen. Dem Angeklagten, der dafür zuständig war, Geld oder Schmuck bei den Geschädigten abzuholen, wird gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen.