Schlagwort: Abstimmung

Eine Litfaßsäule mit Plakaten von Deutscher Front und Status-Quo-Anhängern

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:25:37 | SR 3 - Jimmy Both Land und Leute: Als die Saar zu Hitler ging

Im März 1935 stimmten 90 Prozent der Saarländer für die Rückgliederung des Saargebietes und damit für Nazi-Deutschland. Ein Feature von Jimmy Both über die Gründe und welche dramatischen Folgen das für viele Menschen hatte.

Die Historikerin Gabriele Clemens

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR 90 Jahre Saarabstimmung: Ein Spannungsfeld ge...

Die Saarabstimmung von 1935 war ein für die Region einschneidendes Ereignis und ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Spannungen jener Zeit. Im SR kultur-Interview die Historikerin Gabriele Clemens, die dazu einen Vortrag in Saarlouis hält.

Abspielen

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:30:14 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 21.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Bundesrats-Sitzung mit entscheidender Abstimmung über Miliarden-Paket / CDU/CSU-Frauen wollen Parität / Internationaler Tag des Waldes / Ergebnisse EU-Gipfel

Foto: Anke Rehlinger

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR So soll das Geld aus dem Finanzpaket im Saarl...

Heute muss das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD noch eine Hürde nehmen - die Abstimmung im Bundesrat. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger hat aber schon genaue Vorstellungen, wie das Geld im Saarland investiert werden soll.

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Ja oder Nein? Wie stimmen die Saar-Abgeordnet...

Das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur steht heute im Bundestag zur Abstimmung. Mitbestimmen dürfen auch neun Abgeordnete aus dem Saarland. Wie fällt ihre Entscheidung aus? Infos im Gespräch mit SR Reporterin Steffani Balle.

Demonstranten bei der Demo anlässlich 90 Jahre Saarabstimmung

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) Jimmy Both Protestkundgebung zum Jahrestag der Saarabsti...

Mit einer Kundgebung in der Saarbrücker Innenstadt haben am Montagabend mehrere linke Gruppierungen an die Saarabstimmung 1935 erinnert. Vor genau 90 Jahren hatten die Menschen im damaligen Saargebiet über ihre Zukunft abgestimmt.

Saarbrücken, Abschlusskundgebung der

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:29 | SR kultur - Alice Kremer Propagandalieder der Saarabstimmung 1935

Bei der Saarabstimmung stimmten über 90 Prozent für die Wiederangliederung an das Deutsche Reich. Bereits zuvor prägten Massenproteste und Demonstrationen das Geschehen. Auch umgedichtete Lieder wurden von beiden Seiten als Propagandamittel genutzt.

Saarbrücken, Wähler bilden lange Schlangen vor einem Wahllokal im Rathaus St. Johann am Tag der Volksabstimmung

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Anke Schäfer Über 90 Prozent stimmten für "Heim ins Reich"...

Am 13. Januar 1935 nahmen stimmten über 90 Prozent der Menschen im Saargebiet für die Vereinigung mit dem Deutsche Reich - und damit auch für Nazi-Deutschland.

Plakat Saarabstimmung, Deutsche Mutter

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:43 | SR kultur - Tilla Fuchs (c) SR "Haltet die Saar": Kulturschaffende im Kampf ...

Vor 90 Jahren hatten die Saarländer die Wahl: entweder das Saargebiet bleibt unter der Verwaltung des Völkerbundes oder wird an Hitlerdeutschland angegliedert. Genau dagegen kämpfte im Vorfeld eine Reihe von namhaften Kulturschaffenden.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Jimmy Both 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.