Neueste Beiträge von SR 1

Es gibt Sachen, die sollte man besser nicht aufwärmen. Aber es gibt auch so viele Gerichte, die erst aufgewärmt richtig gut schmecken. Doch wieso ist das so? Darüber haben wir mit Sternekoch Cliff Hämmerle gesprochen.

Mattis war heute den ganzen Tag bei SR 1 und hat viele Eindrücke sammeln können. Bei Frank Falkenauer zieht er sein Fazit, ob er sich vorstellen könnte, auch mal beim Radio zu arbeiten.

Mattis ist heute bei SR 1 unterwegs und hat schon viele Eindrücke gesammelt. In der SR 1 Sendung 'Hallo Saarland' bei Frank Falkenauer erzählt er, was ihm am besten gefallen hat.

SR 1 und das Autohaus Deckert schenken euch ein Elektroauto. Der 'Opel Frontera Electric' kann schon bald in eurer Garage stehen. Macht ab 8. September 2025 bei unserer Aktion 'SR 1 elektrisiert!' mit.

Mattis besucht heute die Sendungen 'SR 1 - Bei der Arbeit' mit Verena Sierra. Die beiden haben sich auf Anhieb bestens verstanden.

Letzten Herbst hat die Tupperware Insolvenz angemeldet.Ein französischer Unternehmer hat jetzt aber einen Sanierungsplan vorgelegt, der vor Gericht genehmigt wurde.Ab sofort läuft wieder die Tupperware-Produktion.Maureen Welter aus dem SR 1-Team weiß mehr

Im Supermarkt an der SB-Kasse zahlen, weil es schneller geht - aber ab wann ist es Diebstahl und wann Betrug. Maureen Welter aus dem SR 1-Team erklärt, was passiert, wenn ein Artikel nicht gescannt wird.

Neueste Beiträge von SR kultur

Musikfestivals sind Orte der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Touristenmagneten und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In Deutschland gibt es eine ebendige Festivalszene, die bislang noch nie umfassend untersucht worden ist. Bis jetzt.

Percival Everett gehört zu den wichtigsten US-amerikanischen Autoren unserer Zeit. In den USA erschien 2022 Percival Everetts Roman „Dr. No“, nun ist er auch in der deutschen Übersetzung erschienen. Marie Schoeß hat das Buch gelesen.

Für ihre Gedichte und ihren Debütroman ist Anja Kampmann vielfach ausgezeichnet worden. Ihr zweiter Roman spielt in ihrer Geburtsstadt Hamburg während der ersten Jahre der Naziherrschaft. Holger Heimann mit der Autorin gesprochen.

U.a. mit folgenden Themen: Nach Vertrauensfrage in Frankreich / Droht ein Krieg ums Wasser? - Einweihung von Riesen-Staudamm in Äthiopien / OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2025" / 25 Jahre nach dem 1. NSU-Mord / Merz bei Eröffnung der IAA-Mobility

Am 14. September ist Politikjournalist Robin Alexander zu Gast bei "Fragen an den Autor" auf der HomBuch. In seinem Buch "Letzte Chance" bewertet er die neue Bundesregierung und ihre "neue Politik". Was sagt er zu den starken Umfrage-Werten der AfD?

von Wolfgang Drießen, katholische Kirche

U.a. mit folgenden Themen: Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf / Was will die SPD? / Werden Frankreichs hohe Schulden zum Risiko? / Tödliche Schüsse in Jerusalem / IAA München / Betriebsversammlung bei Ford

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Wie kann man die Lebensqualität in den ehemaligen Hütten- und Bergbaustandorten Burbach, Völklingen und Neunkirchen verbessern? Das Modellprojet "Perspektivenquartiere" soll Wege aufzeigen. Der Fahrplan für Neunkirchen wurde jetzt vorgestellt.

In der jährlichen Vergleichsstudie Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft landet das Saarland 2025 auf dem siebten Platz, einen Rang unter dem des Vorjahres. SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad fasst die Hauptpunkte im Gespräch zusammen.

Während das Saarland beim Starkregen in der Nacht zum Dienstag recht glimpflich davongekommen ist musste in Teilen Luxemburgs die Alarmstufe "Rot" ausgerufen werden. Dazu im Interview: Jörg Tschürtz von der Tageszeigung Luxemburger Wort,.

Die asiatische Hornisse ist im Saarland immer weiter auf dem Vormarsch. Sie ist eine Bedrohung für unsere Bienen und muss bekämpft werden. SR-Reporter Lukas Baumann hat Mitarbeiter des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz bei einem Einsatz begleitet.

Jährlich werden in Deutschland über 15.000 Kinder geboren, die an fetalen Alkoholstörungen (FASD) leiden. Sie kämpfen oft ein Leben lang mit den Folgen. Dazu im SR-Interview: Christina Heib vom Beratungs- und Informationsnetzwerk BINE.

Knapp eine halbe Million Euro haben Telefonbetrüger im Saarland alleine im August erbeutet. Florian Rahbari-Nejad fasst im Gespräch die Maschen der Betrüger zusammen und erzählt von einer SR 3-Hörerin, die einen solchen Betrugsversuch erlebt hat.

Mit Musik und Klicker werden Hunde in Landsweiler-Reden zum Tanzen gebracht. Trainerin Lisa Andes und ihre Truppe trainieren jede Woche mit großen und kleinen Hunden auf der Fläche des Hundeplatzes.