Neueste Beiträge von SR 1

Manche Dinge sollte man einfach nicht schenken. Doch welche sind das genau?

Am kommenden Montag ist das Saarland im Fernsehen vertreten. Bei der 'Höhle der Löwen' stellt der Zahnarzt Christian Flasch aus Schmelz seine Erfindung vor: Eine besonders hygienische Box für Zahnbürsten. Lukas Baumann aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

14 Meter hoch und platz für 1000 Würstchen - das ist vermutlich der größte Schwenker der Welt. Seit zehn Jahre steht er in St. Ingbert bei Schüren. Im SR 1 Interview erzählen Jessica Ziegler und Förster Bodo Marshall mehr darüber.

70 Jahre ist das Guinnessbuch der Weltrekorde schon alt. Und auch Saarländer sind darin zu finden. Beispielsweise das Dauer-Fußball-Spiel der Sportfreunde Winterbach. Aber auch Maren aus der SR 1 Morningshow versucht sich an einem Weltrekord.

Gegen den ehemaligen Oberbürgermeister von Homburg, Schneidewind, und einen Vereinsfunktionär des TV Homburg war wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung ermittelt worden. Jetzt sind die Verfahren eingestellt worden.

Die Ferien sind vorbei, als nächstes stehen die Elternabende in den Schulen an. Manche finden sie gar nicht so schlimm, für andere sind sie der blanke Horror.

Die Benediktiner-Abtei Tholey hat am Montagabend einen neuen Abt gewählt. Künftig soll der bisherige Prior Pater Wendelinus die Geschicke des Klosters leiten.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit folgenden Themen: Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen angestiegen / Treffen Macron und Merz im Fort Brégançon / Russland will keinen Frieden - EU-Verteidigungsminister beraten in Kopenhagen / Auswärtiges Amt warnt vor Reisen in den Iran

Bild zum Beitrag
SR kultur Konzerttipps

Feinster Südstaatensound mit der Wyll Steele Band, einem der „Hyper, Hossa, Hallelujah“-Acts, der Start in die neue Theatersaison und französische Orgelromantik beim Saarlouiser Orgelsommer.

Bei der Saarbrücker Sommermusik gibt es in diesem Jahr nicht nur Klassik und Jazz. In einem Open-Air-Special des Festivals tritt der junge Sänger und Songwriter Egon Werler auf. Musik zwischen unterschiedlichen Genres.

Der ehemalige Vizekanzler Robert Habeck verlässt die Politik und seinen Bundestagssitz. Künftig will er an Universitäten lehren und lernen – und äußert sich dabei deutlich zur politischen Konkurrenz.

von Michael Kinnen, kath. Kirche.

U.a. mit folgenden Themen: Neue Details zu getötetem Polizisten / Vorstandsklausur der Koalitionsfraktionen in Würzburg / Regierungsvertreter und NATO-Generalsekretär verurteilen russische Angriffe auf Kyiw

In der Sammlung für Vor- und Frühgeschichte des Saarlandmuseums eröffnet nun eine Ausstellung, die den Merowingern und ihrer Geschichte im Saarland gewidmet ist. Barbara Grech hat sich das vorab angeschaut.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Im Saarland halten Land und die Stadt Saarbrücken an den Plänen für eine Uni-Erweiterung fest, für die aber mehrere Hektar Wald gerodet werden müssten. Eine Alternative wäre eine Auslagerung. SR-Reporterin Lea Kiehlneker zum Stand der Diskussion.

Für Erwachsene hat sich inzwischen ein Netz an Betreuung und medizinischer Versorgung für Long-Covid-Patienten etabliert. Ab Frühjahr 2026 soll es an der Uniklinik in Homburg nun eine spezielle Long-Covid-Ambulanz für Kinder und Jugendliche geben.

Die SV Elversberg reist mit viel Rückenwind nach Berlin. Dort wartet am Freitagabend im Berliner Olympiastadion Hertha BSC – und die Chance, den vierten Sieg im fünften Pflichtspiel einzufahren. Anpfiff der Begegnungist um 18.30 Uhr.

Im Saarland ist die Zahl der Arbeitslosen im August im Vergleich zum Vormonat minimal gestiegen. Es waren aber deutlich mehr Menschen ohne Arbeit als ein Jahr zuvor. Auch die Zahl der Ausbildungsplätze ist deutlich geringer als vor einem Jahr.

Norbert Kugler, der Ehrenpräsident des Saarländischen Schwimm-Bundes, ist tot. Mehrere Jahrzehnte hatte der frühere Spitzenschwimmer den Verband angeführt.

Am letzten Augustwochenende wird in Saarbrücken die Zeit der Binnenschifffahrt zwischen den 20er und 60er Jahre wieder lebendig. Der Regatta-Verein Saar hat ein Traditionsschiff-Treffen organisiert - und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Für die 21 Pflegebedürftigen im Gästehaus des Deutschen Roten Kreuzes in Wadgassen sind alternative, stationäre Plätze in anderen Einrichtungen gefunden worden. Das hat eine DRK-Sprecherin dem SR bestätigt.