Neueste Beiträge von SR 1

Um Karten für die Alexander Kunz Theatre Summer Nights zu gewinnen, stellt sich Saskia Schuh aus Piesbach der SR 1 Sommer-Challenge: Sie muss mit einem Tretboot über den Losheimer Stausee paddeln, aber ohne zu treten.

Drei Post-Mitarbeiter haben sich mit dem Rad vom Nikolauspostamt in St. Nikolaus auf den Weg zum Weihnachtsmann nach Lappland gemacht. Dort geben sie Wunschzettel ab. Im SR 1-Interview verrät Simone Nehring Details zu ihrer Tour.

Um Karten für die Alexander Kunz Theatre Summer Nights zu gewinnen, stellt sich Julius Burger aus Lebach der SR 1 Sommer-Challenge: Er muss eine Museumsführung ohne Ahnung geben. Ob er es geschafft hat, hört ihr hier.

In der Südeifel haben Besucher des Dinosaurierparks Teufelsschlucht die Zähne eines echten Flugsauriers entdeckt. Dabei handelt es sich um den bundesweit ältesten Fund eines Flugsauriers. Maureen Welter aus dem SR 1 Team weiß mehr.

Alkoholkonsum kann gefährlich sein - vor allem für Kinder und Jugendliche. Trotzdem ist der Konsum in Begleitung eines Elternteils ab 14 Jahren legal. SR 1 Korrespondent Jan Frédéric Willems über die Macht der Alkohol-Lobby in Deutschland.

Am Wochenende findet die 23. Auflage des Straßenzauber-Wettbewerbs in St. Wendel statt. Besucher können dort Auftritte von internationalen Künstlern anschauen und über ihre Tricks staunen. Festivalleiter Jakob Mathias zaubert schon jetzt im SR 1 Studio.

Am Wochenende ist richtig was los! Maureen Welter aus dem SR 1 Team hat sich das Programm auf dem Saarspektakel mal genauer angesehen und hat hier die Highlights für euch.

Neueste Beiträge von SR kultur

Die Mischung aus Natur und Musikgenuss in besonderen Landschaften kann ein echter Anziehungspunkt für tausende Besucher werden. Das zeigt gerade wieder einmal das Jazz-Festival „Au Grès du Jazz“ in La Petite Pierre in Frankreich.

U.a. mit folgenden Themen: Suizid in der JVA Ottweiler heute im Rechtsausschuss / HSB-Sommerserie: 100 Tage / Merz als Kanzler und Chef / Nach der Außenminister-Schalte zur Ukraine / Kolumbien: Präsidentschaftskandidat Uribe tot / George Soros wird 95

Sie hat schon mit vier Jahren vor Publikum gesungen, stand mit ihrer Band "Beyond the Black" auf den größten Metal-Bühnen der Welt - und kommt aus dem Saarland: Jennifer Haben.

Der mit 10.000 Euro dotierte Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis geht in diesem Jahr an die österreichische Übersetzerin Elisabeth Edl. Der Preis würdigt das Andenken des bedeutenden Sulzbacher Übersetzers und Autors.

Was bedeutet Nachhaltigkeit in einem Museum? Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums startet die Reihe „Expert*innen-Interviews“. Fachleute geben spannende Einblicke in die ökologischen, sozialen und kulturellen Dimensionen nachhaltiger Museumsarbeit.

Mit 25 Jahren den ältesten Mann der Welt heiraten? Florence Florent tut’s, aber warum? Die Antwort führt durch eine Geschichte voller Rätsel, Skurrilitäten und überraschenden Wendungen. In Rückblenden erzählt Florence – klug, scharfzüngig und Cambridge...

Gedanken von Birgit Wenzel-Heil, katholische Kirche.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

In der Gemeinde Nohfelden wird die erste Trinkwasseraufbereitungsanlage gebaut, die Oberflächenwasser zu Grundwasser aufbereitet. Das Wasser dafür soll aus der Talsperre in Nonnweiler kommen.

Der Tourismus im Saarland boomt - und ein Landkreis sticht dabei besonders heraus: der Landkreis Saarlouis mit über elf Prozent mehr Übernachtungen. SR-Reporterin Lea Kiehlneker von einem der Touristenhotspots: der Campingplatz an der Nied in Siersburg.

Bei den Baugrundstücken am Saarbrücker Franzenbrunnen sollen einzelne Personen bevorzugt worden sein. Eine davon ist nach SR-Informationen eine leitende Mitarbeiterin des Saarbrücker Rathauses. SR-Reporter Thomas Gerber dazu.

Seit 40 Jahren steht Holger Hauer auf den Theaterbühnen Deutschlands. Jetzt führt er Regie beim Stück "The Prom - Der Abschlussball" in Neunkirchen.

Johann Peter Haeck war Postbote. Oberhalb von Britten führte ein Weg vorbei, angeblich ein alter römischer Weg vom Trierer Bischofssitz zur Abtei in Mettlach. Ein Postbote musste im 18. Jahrhundert weite, oft beschwerliche Wege zu Fuß zurücklegen...

Immer mehr Hunde werden per Mausklick aus dem Ausland adoptiert. Doch nicht jede Geschichte zwischen Vier- und Zweibeiner endet glücklich – viele Hunde landen in überfüllten Tierheimen. SR 3-Reporterin Jennifer berichtet, wie eine Adoption gelingen kann.

In der Fußball-Verbandsliga Nordost ist am Sonntag ein Spiel wegen einer rassistischen Beleidigung gegen den Schiedsrichter abgebrochen worden. Die beiden betroffenen Vereine distanzierten sich ausdrücklich von den Äußerungen.