Neueste Beiträge von SR 1

"Auf dem Webenheimer Bauernfest übernimmst du die Ansage bei einem Fahrgeschäft und singst 'My heart will go on'", war die erste Challenge. Tina aus Schiffweiler hat die Challenge angenommen, ob sie es geschafft hat, könnt ihr hier nachhören.

Am Sonntag gab Samu Haber ein SR 1 Open Air am Saarbrücker E-Werk. Der Auftritt stand auf der Kippe, weil ein technischen Defekt an dem Instrument des Gitarristen festgestellt wurde. Phillip Herget aus Püttlingen hatte zum Glück das Ersatzteil.

Wenn Kinder das erste Smartphone bekommen, stehen Eltern vor der Frage: Welche Apps sollen installiert werden? Wir haben dafür mit Experten gesprochen.

In kurzer Hose und T-Shirt fallen einige von euch auch im Urlaub direkt als Saarländer auf. Denn auf der Haut befinden sich Tattoos von den Saarlodris, Maggiflaschen oder auch einem Schwenker. So zum Beispiel bei SR 1-Hörer Patrick.

SR 1 fordert euch heraus. Meistert ihr die Challenge, gewinnt ihr Karten für die Show von "Alexander Kunz Theatre Summer Nights" am 28. August. Was ihr dafür tun müsst, erklärt euch Marc-André Kruppa aus dem Morningshow-Team.

Oh Schreck: Papa Schlumpf ist weg! Er ist einfach nicht zu finden. Die Schlümpfe beschließen ihn zu suchen und landen unter anderem in Deutschland. SR 1 Moderatorin Kerstin Mark ist mit ihren Kindern im Kino gewesen und ist begeistert...

Vor dem Saarland-Trip am Sonntag zum SR 1 Open Air meldet sich Max Giesinger aus dem Kurzurlaub in die SR 1 Morningshow. Er freut sich auf Dillingen und natürlich auf das Konzert am Lokschuppen.

Neueste Beiträge von SR kultur

Eine Brücke zwischen Ost und West schlagen: Das war dem Kunstsammlerpaar Irene und Peter Ludwig wichtig. Werke von DDR-Künstlerinnen und Künstlern, die die beiden gesammelt haben, sind aktuell in Saarlouis zu sehen.

Der Mond: Hell, kühl, fremd und doch vertraut. Mal eine schmale Sichel, mal eine volle Kugel. Der Mond fasziniert – nicht nur am Nachthimmel, sondern auch auf der Kinoleinwand.

Spotify ist der weltweit führende Musikstreamingdienst. Nun investiert Unternehmenschef Daniel Ek Millionen in ein Rüstungs-KI-Start-Up. SR kultur hat unter anderem mit Sänger Max Mutzke darüber gesprochen.

U.a. mit folgenden Themen: Richterwahl BVerfG – Debatte geht weiter / Bundesjustizministerin Hubig reist nach Warschau / Investitionsgipfel im Kanzleramt: "Made for Germany" / Entwicklungsministerin will bei Gaza-Wiederaufbau helfen

von Kevin Gutgesell, ev. Kirche

Wenn Ihnen Mumford And Sons etwas zu fetzig und aufgeregt sind und die Lumineers dagegen etwas zu lahm? Dann gibt es die "Sons oft the East" aus Australien. Ihr neues Album heißt schlicht "Sons". Thomas Marx hat es gehört.

U.a. mit diesen Themen: Donald Trump verklagt Wall Street Journal wegen Epstein-Bericht / Nächster Waffenstillstand im Südwesten Syriens / Interview der Woche mitInes Schwerdtner, Die Linke

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung schreibt auch im Jahr 2025 einen Preis für Drehbuch-Exposés aus. Autoren und Autorinnen können noch bis Ende August ihre Werke einreichen.

Während der Urlaubszeit, wenn viele Häuser und Wohnungen unbewohnt sind, haben Einbrecher Hochkonjunktur. Tipps, wie man das Risiko von Einbrüchen mindern kann, hat SR-Reporter Christoph Borgans zusammen getragen.

In der Ferienzeit haben Einbrüche Hochkonjunktur. Im Einbruchs-Präventionszentrum der Polizei in Saarbrücken kann man sich zeigen lassen, wie Einbrecher arbeiten und was einbruchssichere Fenster und Türen leisten können.

Sascha Schwindling ist Sportwissenschaftler am Olympiastützpunkt in Saarbrücken und hat eine klare Empfehlung für alle, die sich fit halten wollen: Radfahren. Und er erklärt auch, warum Radfahren gesund ist.

Am 21. Juli war Stefan Gwildis live zu Gast bei Christian Job in "'SR 3 an Vormittag". Die beiden haben sich über seine Musik im Allgemeinen und sein neues Album im Speziellen unterhalten. Und davon gab es sogar eine kleine live und unplugged Kostprobe.

Gut, dass die Sinzer ihre Fenster so schnell wieder eingebaut hatten, sonst gäbe es das Westwallmuseum Sinz nicht.

Rund 16.000 Almfans waren in diesem Jahr auf die Bergehalde in Landsweiler-Reden gekommen. An fünf Tagen gab es Almspaß mit viel Musik und zum Abschluss ein Kinderfest.