Neueste Beiträge von SR 1

Eine Sommerchallenge heißt: Eine Stunde Dauer-Wasserrutschen im Freibad 'Das Blau' in St. Ingbert. SR 1 Kollege Aaron Klein hat nach Rekorden recherchiert und erklärt die Besonderheiten der Wasserrutsche Magic Twice...

Nele aus Saarbrücken hat die Herausforderung angenommen. Sie stand am Nachmittag auf dem Kleinen Markt in Saarlouis und hat ein Stand-up-Comedy-Programm performt. Ob sie erfolgreich war, könnt ihr hier nachhören.

Mittags ist manchmal die Luft raus. Oft hilft eine Tasse Kaffee – einige greifen zum Energy-Drink oder machen ein kleines Schläfchen. Im SR 1 Interview erzählt Schlafforscherin Dr. Christine Blume, wie nützlich Powernaps sind und wie sie effektiv wirken.

Beim Onlineshoppen fällt oft Pappe oder Papier an. Auf diesem Weg gelangen Papierfischchen in unsere Wohnungen. Wie sie sich von Silberfischchen unterscheiden und wie man sie wieder los wird, erklärt Julia Lehmann aus dem SR 1-Team.

Sich hinlegen und nicht direkt einschlafen können ist ein häufiges Problem – vor allem, wenn man am nächsten Morgen früh raus muss. Frank Falkenauer aus dem SR 1-Team hat ein paar Tipps zum besseren Einschlafen.

Ob Nachrichtenseiten, Dating-Plattformen oder Online-Apotheken - der Konzern Meta sieht, was Nutzerinnen und Nutzer anklicken. Ab wann eine Klage sinnvoll ist, erzählt Christoph Hermann von der Stiftung Warentest im SR 1 Interview.

"Auf dem Webenheimer Bauernfest übernimmst du die Ansage bei einem Fahrgeschäft und singst 'My heart will go on'", war die erste Challenge. Tina aus Schiffweiler hat die Challenge angenommen, ob sie es geschafft hat, könnt ihr hier nachhören.

Neueste Beiträge von SR kultur

Der vielfach ausgezeichnete irische Autor Seán Hewitt hat sich in der englischsprachigen Welt einen Namen als Lyriker, Literaturkritiker und Verfasser autobiografischer Texte gemacht. Meike Stein hat seinen ersten Roman gelesen und mit ihm gesprochen.

Cristina Rivera Garzas Schwester wurde in ihrer Heimat Mexiko ermordet. Nach vielen Versuchen gelingt es der Autorin, darüber zu schreiben. Für das Buch erhält sie den Pulitzer-Preis. Tobias Wenzel hat es gelesen und mit der Autorin darüber gesprochen.

Eine neue Studie zeigt: Je fitter und „jünger“ das Gehirn, desto höher die Lebenserwartung. Psychologe Riccardo Frink spricht in der neusten Folge „Kopf.Sache“ darüber, wie uns etwa das Lernen von Sprachen und Instrumenten geistig jung halten kann.

von Kevin Gutgesell, ev. Kirche

U.a. mit folgenden Themen: EU-Innenministerkonferenz in Kopenhagen / Ministerin Bas bringt Tariftreuegesetz auf den Weg / Deutschlands Haltung zum Gaza-Krieg / USA treten aus UNESCO aus / Russland verabschiedet Gesetz zur weiteren Internet-Zensur

Diesen Sommer häufen sich Berichte über Menschen, die nach einem Festivalbesuch mit Drogenvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Dirk Schäffer, Drogenreferent bei der deutschen Aidshilfe, war dazu im Gespräch bei SR kultur.

U.a. mit diesen Themen: EU verschärft Asylkurs - Innenministertreffen in Kopenhagen / Immer höhere Zuzahlung in Pflegeheimen / Kampf gegen Korruption in der Ukraine - Selenskiy in der Kritik / Gefürchteter - geliebter Mont Ventoux

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Rechtsextreme Tendenzen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden auch im Saarland zunehmend zu einem Problem. Die Zahl derartiger erfasster Straftaten durch junge Tatverdächtige ist zuletzt um über 80 Prozent angestiegen.

In Krisensituationen zählt jede Minute. Deshalb hat die Stadt St. Ingbert für solche Lagen einen Notfallmonitor auf ihrer Internetseite installiert. Dort sollen alle wichtigen Informationen für die Bürger einlaufen.

Das war sicherlich einer der Höhepunkte für denLandesjugendchor Saarland ín diesem Jahr: Die Sängerinnen und Sänger sind beim "Missoula's International Choral Festival" aufgetreten. Missoula liegt im Bundesstaat Montana in den USA.

Viele besitzten bereits einen eigenen Pool oder wollen sich vielleicht einen anschaffen. Die Herausforderung dabei: Die Befüllung so sauber zu halten, dass der Badespaß den ganzen Sommer über gewährleistet ist. Wir haben die Tipps zur Poolpflege.

Die saarländischen Städte und Gemeinden drücken große Altlasten. Die Bundesregierung plant Hilfen, doch ob die die Saar-Kommunen weiterbringen, ist fraglich. Teil 3 der Sommerserie zum Koalitionsvertrag aus saarländischer Sicht.

Mit Gastgeber Uwe Jäger hat Marion Demme-Zech sich über ihren Weg zur Krimiautorin und die vielen Glücksorte im Saarland unterhalten. Das Gespräch gibt es als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und als Video auf YouTube.

Der SR hat heute einen neuen Saarlodri-Münzautomaten bekommen. SR3-Reporter Oliver Buchholz hat ihn vom Hersteller bis auf den Halberg begleitet und auch schon getestet.