Schlagwort: Politik

Bilanz am Abend

Audio | 12.08.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 12.08.2025

U.a. mit folgenden Themen: Jetzt auch Kritik aus der SPD an Merz' Exportstopp / Sommerserie 100 Tage: Zusammenhalt in der Koalition / WiMi Reiche irritiert mit Solar-Äußerungen / Interview zur Lage im Sudan mit Dr. Gerrit Kurtz, SWP /

Siggi Lambert

Audio | 08.08.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Jetzt gilt es mal zu regie...

Seit drei Monaten ist die Regierung der Großen Koalition im Amt. In der Außenpolitik hat sie bisher einen guten Job gemacht, sagen viele Experten, aber innenpolitisch gab es eine Reihe von Pannen.

Ein Arbeiter läuft an gelagerten Stahl-Coils vorbei

Audio | 07.08.2025 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner "Wir müssen das Potenzial unseres Binnenmarkt...

15 Prozent Zölle für die meisten Produkte, die aus der EU in die USA exportiert werden. Was das für die Wirtschaft im Saarland bedeutet, dazu im SR-Interview: Xenia Matschke, Professorin für Internationale Wirtschaftspolitik an der Uni Trier.

Foto: Einfahrt der Dillinger Hütte

Audio | 25.07.2025 | Länge: 00:02:06 | SR 3 - Aaron Klein Grünen-Bundesvorsitzende fordern in Dillingen...

Die Bundesvorsitzenden der Grünen, Franziska Brantner und Felix Banaszak, haben sich in Dillingen über den Umbau der saarländischen Stahlindustrie zur Produktion von grünem Stahl informiert. Sie forderten vom Bund mehr Unterstützung für die Stahlbranche.

Die Baustelle rund um die Grumbachtalbrücke

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Sommerserie Landespolitik: Autobahnen und Brü...

Autobahnen scheinen oft eine einzige lange Baustelle zu sein. Das liegt unter anderem an Brücken. Die sind oft marode. So beispielsweise auch die Grumbachtalbrücke bei Sankt Ingbert auf der A6. Die kann aber nicht einfach so saniert werden.

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Sommerserie Landespolitik: Infrastruktur

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Leere Plenarsaal Saarländischer Landtag

Audio | 14.07.2025 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Steffani Balle Was machen die Saar-Politiker in der Sommerpa...

Die Schulen sind geschlossen, es sind Sommerferien. Und was machen die Abgeordneten in der Sommerpause? Und was die Ministerinnen und Minister? Sind sie alle in Urlaub oder doch am arbeiten?

Abspielen

Audio | 07.07.2025 | Länge: 00:18:19 | SR 3 - Denise Friemann Rehlinger fordert erneut ein Ende der Granzko...

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat erneut die Kontrollen an den deutsche Außengrenzen kritisiert. Im Sommerinterview sagte sie, dass Polen mit Grenzkontrollen reagiere sei die absehbare Konsequenz aus dem Handeln der Regierung.

Foto: Reinhard Klimmt

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:01:06 | SR 3 - (c) SR Ex-Ministerpräsident Klimmt kritisiert Aufrüs...

In der saarländischen SPD gibt es eine intensivere Diskussion um den Kurs der Partei in der Frage der Aufrüstung als bisher bekannt. Hintergrund ist ein Manifest, in dem sich die Unterzeichner für eine aktive Friedenspolitik einsetzen.

Lutherhaus Wittenberg

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:05:13 | SR kultur - (c) SR „Wir müssen die Vielfalt an Ausdrucksformen u...

Sondervermögen, Infrastrukturpakete, Wehretat – dafür will die neue Bundesregierung die Summe von 500 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Nur 50 Millionen Euro mehr gibt es für den Kulturetat. Wofür das Geld gedacht ist, erklärt Julius Heinicke.