Schlagwort: Neuro

Stroke Unit in einer Klinik

Audio | 14.08.2025 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Marienhaus-Kliniken starten Neuro-Netzwerk

Die Marienhaus-Kliniken planen ein Netzwerk zur besseren Versorgung neurologischer Patienten im Saarland. Eingebunden in die Pläne sind die Standorte Saarlouis, St.Wendel, Saarbrücken und Hermeskeil in Rheinland-Pfalz. SR-Info-Reporterin Steffani Balle.

Prof. Dr. Tobias Hartmann

Audio | 22.07.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer / Tobias Hartmann Gehirnerkrankungen vorbeugen mit Geselligkeit...

Welche Rolle spielt Ernährung, wenn es um die Gesundheit unseres Gehirns geht? Dazu forscht der Neurologe Tobias Hartmann an der Saar-Uni. Im SR-Interview erklärt er, wie gesunde Ernährung unsrem Gehirn hilft.

eurologen bei der Auswertung einer Kernspin-Aufnahme

Audio | 17.07.2025 | Länge: 00:06:23 | SR kultur - Interview: Susan Zare (c) SR Studie: Gemeinsamer Kulturgenuss synchronisie...

Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir gemeinsam eine Tanzvorstellung erleben? Die neueste Forschung zeigt: Unsere Gehirne geraten dabei buchstäblich in Einklang. Dazu im Interview der Leiter der Studie, Dr. Guido Orgs.

Symbolbild: Künstliche Intelligenz

Audio | 23.06.2025 | Länge: 00:01:59 | SR 3 - Mahir Moser Früherkennung von Alzheimer mit saarländische...

In Saarbrücken entwickelt das Unternehmen KI:Elements Systeme, die dabei helfen sollen, neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Depressionen frühzeitig zu erkennen – und zwar allein durch die Analyse der Sprache.

Autistic Pride Day

Audio | 18.06.2025 | Länge: 00:04:57 | SR kultur - (c) SR Zwischen Superkraft und Stolperfalle – Die zw...

Am 18. Juni wird der Autistic Pride Day gefeiert – ein Tag, an dem viele autistische Menschen ihre Identität feiern und sich für mehr Akzeptanz einsetzen. Ein Anlass, um über die Stärken zu sprechen, die Menschen im Autismusspektrum mitbringen.

Eine Forscherin untersucht Proben unter einem Mikroskop

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:05 | SR 3 - Lea Kiehlneker Schanné-Stiftung unterstützt Erforschung selt...

Die Schanné-Stiftung fördert die Erforschung seltener Hirntumore. Die Stiftung ins Leben gerufen hat Ursula Schanné. Das Schicksal des 24-jährigen Björn, der drei Jahre zuvor an einem seltenen Hirntumor starb, hatte ihr keine Ruhe gelassen.

Modell eines menschlichen Gehirns

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Die ersten Förderprojekte der Schanné Stiftun...

Die Schanné Stiftung unterstützt die Forschung an seltenen Hirntumoren. Nun wurden die ersten Fördergelder für zwei Projekte übergeben. Im Studiogespräch berichtet SR-Reporterin Lea Kiehlneker, woran dabei geforscht wird.

Mädchen hört ein Hörbuch

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:05:35 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger (c) SR Lesen oder Hören? Was ist besser für' s Gehir...

Hörbücher sind immer beliebter und werden oft einem Buch vorgezogen. Doch welchen Unterschied macht es, ein Buch zu lesen oder zu hören? Zu dieser Frage forscht die Neurowissenschaftlerin Fatma Deniz.

Buchcover:

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:05:03 | SR kultur - (c) SR "Unser soziales Gehirn" – Warum wir mehr Mite...

Kein Lebewesen kommuniziert so komplex wie wir. Doch digitale Medien erschweren echtes Miteinander: Gestik, Mimik und Stimme werden nur noch gefiltert wahrgenommen. Über dieses Thema hat die Neurobiologin Nicole Strüber ein Buch geschrieben.

Uniklinik Homburg

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Steffani Balle Neue Zentralklinik in Homburg - Was ändert si...

Der erste Bauabschnitt der neuen Zentralklinik in Homburg soll bald starten. Die Neuerungen treten jedoch erst in etwa zehn Jahren in Kraft. Dann sollen Chirurgie, Innere Medizin, Neuro-Chirurgie und Notfallambulanz ins neue Gebäude ziehen.