Schlagwort: Natur

Wildbiene

Audio | 20.06.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Eva Lippold Mit Ackerwitwenblume, Hornklee und Co. den Wi...

Etwa die Hälfte unserer heimischen Wildbienenarten gelten als gefährdet oder sogar schon ausgestorben. Wer einen Garten oder Balkon hat, kann den Wildbienen aber helfen - mit naturnaher Bepflanzung.

Bernd Gonner

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:06:51 | SR kultur - Interview: Jochen ERdmenger (c) SR Internationales "Nature Writing Festival": Wa...

Werke über Tiere und Pflanzen liegen im Trend, doch warum ist das "Nature Writing" derzeit so beliebt? Jetzt gibt es sogar das erste "Nature Writing Festival". Mit dabei ist Autor Bernd Gonner.

Bergehalde Göttelborn

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi LIK-Nord: Was ist aus dem Naturschutzprojekt ...

Naturschutz auf ehemaligen Bergbauflächen - das ist die Idee hinter dem Projekt Landschaft der Industriekultur (LIK Nord). Ende 2024 ist die Förderperiode ausgelaufen. Welche Ziele erreicht wurden, dazu im Studiogespräch SR-Reporterin Lea Kiehlneker.

Streuobstwiese als Klassenzimmer

Audio | 22.05.2025 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - (c) SR 3 Lea Kiehlneker Streuobstwiese als Klassenzimmer

Grünes Klassenzimmer statt Schulbank: Zum Tag der biologischen Vielfalt erkundeten Viertklässler der Albert-Weisgerber-Schule die Streuobstwiese – und lernten, wie wichtig Artenvielfalt für Obstbäume ist. SR 3 Reporterin Lea Kiehlneker war dabei.

Eine Biene hält sich bei Sonnenschein an einer Blüte eines Baumes fest.

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:05:01 | SR 3 - (c) SR Wie geht es den Bienen im Saarland?

Im vergangenen Winter haben die Imker im Saarland hohe Verluste verzeichnet. Mehrere Tausend Bienenvölker sind gestorben. Neben dem Wetter bedroht auch die Asiatische Hornisse die Fluginsekten.

Wandern am keltischen Ringwall bei Otzenhausen

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:02:02 | SR kultur - (c) SR Tag des Wanderns – Mehr als nur ein Spazierga...

Raus aus dem Alltag, rein in die Natur – heute ist bundesweit der Tag des Wanderns. Und das ist für viele mehr als nur ein Spaziergang mit Aussicht: Wandern bedeutet Ausgleich, Entschleunigung – manchmal auch eine kleine Selbsterfahrung.

Jürgen Nürnberger, Ortsvorsteher von Macherbach

Audio | 08.05.2025 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - (c) SR 3 Patricia Böcking Vorsicht vor giftigem Riesenbärenklau

Das Saarland blüht! Aber es gibt auch Pflanzen, bei denen wollen wir lieber nicht, dass sie blühen, weil sie giftig sind. Zum Beispiel Riesenbärenklau. SR 3 Reporterin Patricia Böcking hat mit Jürgen Nürnberger in Macherbach über die Pflanze gesprochen.

Blumenwiese

Audio | 02.05.2025 | Länge: 00:01:47 | SR 1 - (c) SR 1 Mähfreier Mai: Weniger mähen, mehr Natur erle...

Wer im Mai weniger mäht, der fördert den Naturschutz: Bienen und Hummeln freuen sich! 'Lasst die Blumen im Mai einfach blühen', sagt Miriam Langhirt von der Baumschule in Hülzweiler. Ein paar Tipps, wie der Garten lebendig bleibt, hat die Expertin auch.

Maren Brennig, Michael Keller, Margret Groß, Sabine Gebhard

Audio | 02.05.2025 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Katja Preißner So entsteht ein Naturgarten in Heusweiler-Kut...

Naturgärten und Blühwiesen sind sehr gefragt, allein schon, weil sie Insekten einen Lebensraum bieten. Kommende Woche gibt es in Heusweiler-Kutzhof einen Workshop über die Anlage eines solchen Naturgartens.

Yannick und Christina Pfister in ihrem Bioladen

Audio | 25.04.2025 | Länge: 00:08:07 | SR 3 - Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Der neue alte Biomarkt in Blieska...

Bis vor einiger Zeit gab es in Blieskastel den Bioladen "Abbelgrudze". Der musste jedoch schließen, weil die Betreiber in Ruhestand gegangen sind. Jetzt ist er in neuem Anstrich als Biomarkt Froh:natur zurück. Auch die neuen Besitzer sind alte Bekannte.