Schlagwort: Kloster

Ein gelber Sonnenschirm vor türkisblauem Himmel

Audio | 11.08.2025 | Länge: 00:03:07 | SR kultur - (c) Denise Dreyer Sommerserie - Kühle Kulturorte im Saarland

Gerade an heißen Sommertagen ist jede Erfrischung willkommen. Viele zieht es dann ins Schwimmbad oder sie bleiben lieber in ihren angenehm klimatisierten vier Wänden. Wer aber Lust auf etwas Kultur hat, fragt sich, wohin es am Wochenende gehen könnte.

Schlossberghöhlen Homburg

Audio | 11.08.2025 | Länge: 00:02:29 | SR kultur - (c) David Aschoff Sommerserie - Kühle Kulturorte im Saarland

Gerade an heißen Sommertagen ist jede Erfrischung willkommen. Viele zieht es dann ins Schwimmbad oder sie bleiben lieber in ihren angenehm klimatisierten vier Wänden. Wer aber Lust auf etwas Kultur hat, fragt sich, wohin es am Wochenende gehen könnte.

Das Fenster der Künstlerin Mahbuba Maqsoodi -  Vorlage für die Weihnachtbriefmarke

Audio | 11.08.2025 | Länge: 00:04:11 | SR kultur - (c) Denise Dreyer Sommerserie - Kühle Kulturorte im Saarland

Gerade an heißen Sommertagen ist jede Erfrischung willkommen. Viele zieht es dann ins Schwimmbad oder sie bleiben lieber in ihren angenehm klimatisierten vier Wänden. Wer aber Lust auf etwas Kultur hat, fragt sich, wohin es am Wochenende gehen könnte.

Klosterruine Wörschweiler

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:02:19 | SR 3 - Lea Kiehlneker Tour de Kultur 2025: Die Lauschtour Klosterru...

„Zu Beginn unserer Lauschtour wollen wir zuerst einmal Philipp begrüßen. Philipp ist eine halbe Tonne schwer. Er trägt eine braune Mönchskutte mit Kapuze.“ So beginnt die Lauschtour zur Klosterruine Wörschweiler.

Abt Mauritius Choriol und Frater Wendelinus in der Abtei in Tholey

Audio | 17.07.2025 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR Leiter des Klosters in Tholey gestorben

In Tholey ist Mauritius Choriol ist gestorben. Er war 17 Jahre lang Abt im Kloster Tholey. Der Abt leitet ein Kloster. Mauritius Choriol hieß eigentlich Alain Choriol. 1983 ist er in den Benediktinerorden eingetreten. Das Kloster heißt „Abtei Tholey“.

Zwischenruf

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:02:06 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 01.07.2025

von Christoph Kohl, kath. Kirche

Prof. Dr. Daniel Hess, Generaldirektor des Germanischen Nationalmusems, Nürnberg

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:45:48 | SR kultur - Barbara Renno „Damit etwas bleibt, muss es sich verändern k...

Objekte haben eine Biografie und wir erzählen sie, sagt Daniel Hess vom Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. Was erzählt der älteste Globus der Welt über Globalisierung, Kolonisierung und Migration und wie kommt der neue Klostergarten beim Publikum an?

Der biblisch-christliche Garten in Niederkirchen

Audio | 29.05.2024 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Corinna Kern Unterwegs im biblisch-christlichen Garten in ...

In Niederkirchen im Ostertal gibt es einen biblisch-christlichen Garten. Rund um die historische Margarethenkirche hat Gemeindepfarrer Stefan Werner einen bunten Themengarten angelegt. Mit Pflanzen und Geschichten von der Bibel bis zum Mittelalter.

Convent Saint-Jean-de-Bassel

Audio | 24.08.2023 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Anke Schäfer Tour de Kultur 2023: Das „Couvent Saint-Jean-...

Oben auf dem Kloster-Dach, über dem Speisesaal, nisten im Frühjahr die Störche. Gutes Zeichen, so sagen die Schwestern der Göttlichen Vorsehung. Dieser Orden hat sein Mutterhaus seit 1827 in Saint-Jean-de-Bassel. Rund 50 Schwestern leben heute hier.

Das Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern

Audio | 25.07.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Patrick Wiermer Tour de Kultur: Das Spielzeug- und Ikonenmuse...

Ein Besuch an der Mosel führt auch immer in die Vergangenheit. Römer bauten hier Wein an, das Mittelalter prägte die Dörfer, und noch heute wirkt die Region Mosel manchmal etwas aus der Zeit gefallen. Das gilt auch für das urige Spielzeug- und Ikonenmuseu...