Schlagwort: Integration

Foto: Zuwanderer aus verschiedenen Ländern nehmen an einem Integrationkurs teil

Audio | 18.06.2025 | Länge: 00:04:00 | SR.de - (c) SR Mehr Geld für Integrations·kurse

Im Saarland soll es bald mehr Integrations·kurse geben. In Integrations·kurse lernen Menschen aus anderen Ländern Deutsch. Sie lernen auch viel über Deutschland.

Bilanz am Abend

Audio | 16.06.2025 | Länge: 00:28:57 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 16.06.2025

U.a. mit diesen Themen: G7-Gipfel in Kanada: Tag 2 / Israel Eskalation mit Iran / Attentate von Minnesota mutmaßl. Täter gefasst / Österreich: Amoklauf-Berichte von Boulevard und FPÖ-nahen Medien in der Kritik / Mehr Geld für Integrationskurse im Saarland

Zuwanderer aus verschiedenen Ländern nehmen an einem Integrationkurs teil.

Audio | 16.06.2025 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Mehr Geld vom Bund für Integrationskurse: Saa...

Die Bundesregierung hat die Erhöhung der Mittel für Integrationskurse auf gut eine Milliarde Euro für dieses Jahr angekündigt. Die Fraktionen im saarländischen Landtag begrüßen diesen Schritt einhellig. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Steffani Balle

Bassam aus Blieskastel

Audio | 27.05.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 1 - (c) SR 1 Diversity Tag 2025: Akzeptanz ist wichtig

Bessam Melli aus Syrien ist 2015 in Deutschland angekommen, aufgenommen hat ihn die Stadt Blieskastel. Mittlerweile hat Bessam die deutsche Staatsbürgerschaft und einen eigenen Friseurladen. Blieskastel und seine Bewohner sind ihm ans Herz gewachsen.

Elke Klein, Vorstandsmitglied im Saarländischen Flüchtlingsrat

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:03:23 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Saarländischer Flüchtlingsrat kritisiert Gren...

An den Bundesgrenzen finden derzeit verschärfte Kontrollen und Zurückweisungen statt. Daran übt der Saarländische Flüchtlingrat scharfe Kritik. Die Maßnahmen würden gegen EU-Recht verstoßen. In Sachen Integration hingegen werde zu wenig getan.

Geflüchtete verschönern St. Wendel

Audio | 05.05.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Mahir Alfred Moser Geflüchtete verschönern Sankt Wendel

Im Landkreis St. Wendel gibt es seit April das Programm "Together@work" für Asylbewerber. Laut dem Kreis zielt es darauf ab, Asylsuchenden sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten zu geben und gleichzeitig ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.

Audio | 26.01.2025 | Länge: 00:17:56 | SR kultur - Sonja Marx Salty Tongues (MLF)

Hadi, aus Syrien geflüchtet, lebt in einem Flüchtlingslager in Berlin und ist in seiner Vergangenheit gefangen. Alles ändert sich, als er eine Kassette mit Kindheitserinnerungen unter einem Baum vergräbt und sein Nachbar sie findet.

Ievgen Velichko aus der Ukraine

Audio | 30.01.2024 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Max Zettler (c) SR Ukrainer tanzt bei Lebacher Männertanzgruppe

Der Lebacher Männertanzkorps "Semper fidelis" ist ein großartiges Beispiel für gelebte Integration. Hier tanzen nämlich nicht nur Saarländer mit. Auch ein Ukrainer, der aus seiner Heimat flüchten musste, schwingt hier das Tanzbein.

Saarschleife von oben

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:14:05 | IDA - Irmengard Peller Karl Römer: “Ich führte häufig Verhandlungen ...

Karl Römer ist Generalanwalt am Gerichtshof der Hohen Behörde für Kohle und Stahl in Luxemburg. Mit Irmengard Peller spricht er über seine Aufgaben zu Gericht, über Erinnerungen aus seiner Kindheit in Völklingen und seinen Werdegang.

Europäische Flagge weht im Wind

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Sollte das Europäische Parlament mehr Befugni...

Das Europäische Parlament hat in Straßburg getagt. Es wurde darüber diskutiert, ob das Europäische Parlament mehr Befugnisse erhalten sollte. Die Niederlande sind dafür, Frankreich dagegen. Warum? Reporter Hermann Brunner berichtet.