Schlagwort: Infrastruktur

Anke Rehlinger spricht im saarländischen Landtag

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Denise Friemann Rehlinger: Gelder aus Infrastrukturpaket nich...

Wer bekommt das Geld aus dem Infrastrukturpaket der Bundesregierung? Die saarländischen Kommunen finden, ihnen steht die komplette Summe zu. Der Meinung waren heute auch die CDU- und AfD-Fraktion im Landtag. Die SPD sieht das allerdings anders.

Ende eines Fahrradweges

Audio | 18.06.2025 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - David Aschoff Radwege für den Alltag: Der Stand in saarländ...

Radfahren statt Autofahren – eigentlich naheliegend auf kurzen Strecken. Doch fehlende oder abrupt endende Radwege machen es oft unattraktiv. Saarbrücken will das ändern und hat sich das Ziel gesetzt, bessere Bedingungen für Radverkehr zu schaffen.

Bilanz am Mittag

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:30:01 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 21.05.2025

U.a. mit diesen Themen: Razzia gegen mutmaßliche rechte Terrorzelle / Deutsche Hilfsorganisationen warnen vor Kollaps in Gaza / EU und Syrien: Ende der Sanktionen / Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden / Infrastrukturpaket - Verteilung

Auf der Baustelle eines öffentlichen Gebäudes

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:02:40 | SR 3 - Denise Friemann Debatte um Infrastrukturpaket der Bundesregie...

1,1 Milliarden Euro sollen aus dem Infrastrukturpaket der Bundesregierung fürs Saarland innerhalb von zwölf Jahren geben. Wer bekommt davon was? Auf diese Frage gibts wenig überraschend zwischen den Kommunen und dem Land unterschiedliche Antworten.

Bahnhof in Bous

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Lars Ohlinger Spatenstich am Bahnhof Bous: Modernisierung f...

Das Bahnhofsgelände in Bous wird für rund 20 Millionen Euro modernisiert. Am Mittag fand vor Ort der symbolische Spatenstich statt. Laut Deutscher Bahn sollen die Bauarbeiten bis Ende des Jahres 2026 abgeschlossen sein.

Bilanz am Abend

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:29:36 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 14.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Einigung im Streit um Sonderausgaben für Bundeswehr und Infrastruktur / Politische Reaktionen aus dem Saarland / BVerfG weist Eilanträge gegen Bundestagssitzungen zurück / Bilanz '24 Treibhausgas-Emissionen

Foto: Ein Asphaltfertiger legt neuen Straßenbelag

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Parteien wollen viel Geld ausgeben

Wie soll es nach der Bundestags·wahl in Deutschland weitergehen? Darüber beraten die Parteien CDU, CSU und SPD in Berlin. Sie sagen: Deutschland muss sich besser verteidigen können. Deswegen brauchen wir viel Geld für die Bundes·wehr.

Euro-Geldscheine liegen auf einem Tisch

Audio | 04.03.2025 | Länge: 00:07:29 | SR kultur - (c) SR Wirtschaftsexperten kritisieren Pläne für Son...

Milliardenschwere Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur: Das scheint Teil der Sondierungsgepräche zwischen Union und SPD zu sein, an denen auch Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger teilnimmt.

Der Schulverkehr während der Saarbahn-Ausfälle

Audio | 22.11.2024 | Länge: 00:02:21 | SR 3 - Michael Friemel Wie sich die mangelhafte Infrastruktur auf de...

Der Saarbahn fehlt es an betriebsbereiten Zügen. Und das sorgt für Probleme. So blieben in der der Herbert-Binkert-Schule in Güdingen die Klassen nahezu leer, sagt Schulleiter Matthias Römer - zumindest zu Beginn der ersten Stunde. Der Rest komme nach.

Fahrradweg

Audio | 13.06.2024 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Stephan Deppen Wie steht es um die Infrastruktur für Fahrrad...

Viele würden gerne öfter mit dem Fahrrad fahren, schrecken aber vor der realen Verkehrssituation zurück. Vom Radweg bis zum gesicherten Abstellplatz - bei der Rad- Infrastruktur im Saarland ist noch Luft nach oben.