Schlagwort: Bundesrepublik Deutschland

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Voll befahrene Autobahn

Audio | 15.08.1965 | Länge: 00:04:21 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bau von Autobahnen macht Fortschritte

Der Ausbau des Autobahnnetzes in der Bundesrepublik geht voran. Einige Verkehrsknotenpunkte wie in Köln oder Frankfurt sind durch neue Verbindungen entlastet worden. Zudem ist die Zahl der Unfalltoten in der ersten Hälfte des Jahres 1964 zurückgegangen.

Wahlplakate Bundestagswahl 1965

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:04:35 | IDA - Karl Willy Beer Erstmals festgelegt: Wahlkampf dauert sechs W...

Die Parteien, die am 19. September 1965 zur Bundestagswahl antreten, haben sich zum ersten Mal darauf geeinigt, dass der Wahlkampf sechs Wochen dauern soll. Außerdem fällt der Schlagabtausch viel sanfter aus als sonst. Reporter: Karl Willy Beer.

Kasse aus den 60ern

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hans-Joachim Deckert Wirtschaftswunder immer noch wunderbar?

Wie steht es um die Wirtschaft in der Bundesrepublik? Fängt das märchenhafte Bild vom Wirtschaftswunder an zu bröckeln? Reporter: Hans-Joachim Deckert.

Palais des Nations in Genf

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:03:15 | IDA - Willi Gasper Genfer Abrüstungskonferenz: Die Bundesregieru...

In Genf wird auf der Abrüstungskonferenz über einen Vertrag zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen verhandelt. Bis es zum Vertragsabschluss kommt, wird es sehr lange dauern, meint die Bundesregierung. Welche Position vertritt sie in den Verhandlungen?

Plenarsaal des Bundestags in Bonn

Audio | 18.07.1965 | Länge: 00:04:04 | IDA - Karl Willy Beer Brauchen wir eine Parlamentsreform?

Soll die Legislaturperiode des Bundestages von vier auf sechs Jahre angehoben werden? Würde das die Arbeit des Parlaments verbessern? Reporter: Karl Willy Beer.

Giuseppe Saragat und Ludwig Erhard schütteln sich die Hand

Audio | 11.07.1965 | Länge: 00:04:19 | IDA - Willi Gasper Deutsch-italienische Freundschaft wächst: Sar...

Der italienische Präsident Giuseppe Saragat war zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Beide Politiker sind sich einig, dass sie die europäische Einigung weiter fördern und das atlantische Bündnis ausbauen wollen.

Bundesadler im Bundestag in Bonn

Audio | 03.07.1965 | Länge: 00:04:06 | IDA - Hans-Joachim Deckert Diskussion um Notstandsgesetze: wird Steuerge...

Die geplante Notstandsverfassung ist gescheitert, da die erforderliche Zweidrittelmehrheit im Bundestag nicht zustande gekommen ist. Trotzdem treten die sogenannten Ausführungsgesetze in Kraft. Worum geht es da?

Anzeigetafel der Börse. Mit dabei ist der Kurs der VEBA

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:04:35 | IDA - Hans-Joachim Deckert Ist die Veba-Volksaktie für die Bundesregieru...

Seit April 1965 können Volksaktien der Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks AG (Veba) gekauft werden. Welches die Bundesregierung damit verfolgt und warum die Idee nicht ganz aufgeht, weiß Reporter Hans-Joachim Deckert.

Ludwig Erhard und Charles de Gaulle stehen nebeneinander

Audio | 13.06.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Willi Gasper De Gaulle zu Besuch bei Erhard: das Verhältni...

Präsident Charles de Gaulle war zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Danach machte sich Erleichterung breit, da es ein guter Austausch war und eine weitere Verschlechterung des deutsch-französischen Verhältnisses verhindert werden konnte.